|
Autor |
Nachricht |
Wolter

Beiträge: 4300 Wörter pro Beitrag: 119 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.11.2009, 23:58 +/- |
|
Thanil | Hör auf die Threads mit deinem einzigen Thema zu kapern. |
( ) |
_________________
Thanil | Ich lerne es einfach nicht. |
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bard Ewig Erste Liga

Beiträge: 11153 Wörter pro Beitrag: 33 Wohnort: Kiel

|
Verfasst am: 13.11.2009, 00:16 +/- |
|
Wolter | Bist Du eigentlich der Zweitnick von Bard?  |
Nope, ist er nicht. |
_________________ Strong, not entirely stable, leadership. |
|
Nach oben |
|
 |
Gimli

Beiträge: 23456 Wörter pro Beitrag: 35
|
Verfasst am: 13.11.2009, 00:38 +/- |
|
Thanil | Zitat: | Bisher kenne ich zwar nur den Trailer und die grobe Geschichte von Avatar, aber dort wird es um einen Helden gehen, der sich auch vom Mensch zum Alien wandelt und seine Loyalitäten ändert. |
Der mit dem blauen Alien tanzt halt.  |
Allerneueste South-Park-Folge: Cartmans Filmidee "Dances with Smurfs" wird von James Cameron zu "Avatar" verarbeitet.  |
_________________ Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man. |
|
Nach oben |
|
 |
Craggan

Beiträge: 23881 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Way Down South
|
Verfasst am: 13.11.2009, 13:40 +/- |
|
hat eigentlich jemand schon den Cantona-Film gesehen? |
_________________ If you’re tired of arguing with strangers on the Internet, try talking with one of them in real life (B. Obama's Farewell address speech, 11.1.2017) |
|
Nach oben |
|
 |
Craggan

Beiträge: 23881 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Way Down South
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:07 |
|
2012 am Freitag, 13.
Die Mädels haben heute einen Heimkinoabend angemeldet und damit den Platz vor Kamin und TV blockiert. Junior und ich hatten keine Lust auf 'Twilight' und waren somit gezwungen, ein Alternativprogramm aufzustellen. Spontan fiel der Entschluss, sich den neuen Emmerich mal anzutun.
Gesagt, getan: Pünktlich um 20 Uhr saßen wir auf den letzten reservierbaren Plätzen in Reihe 5 vor einer beeindruckenden Leinwand. Immer, wenn Texte auf selbiger zu lesen waren, sahen vor mir alle Zuschauer aus, als betrachteten sie gerade ein Tennismatch - Kopf links, Kopf rechts. Dafür saßen wir dann später mitten in all den Explosionen. Und davon gab es viele, sag ich Euch.
Nach einer satten Stunde (!) Werbung und einem sehr sehr bunten, langen und beeindruckenden Avatar-Trailer ging dann der Film los. Mit der Anfangsszene, in der - keine Angst, ich werde hier nicht spoilern! - der ganze Plot angelegt wird und man erfährt, warum die Welt eigentlich zum Untergang verdammt ist. Etwas störend war dabei die Tatsache, dass der Ton pünktlich zu Beginn des Films ausfiel. Etwa 10-15 Minuten hatten wir zwar schöne Bilder von besorgten Wissenschaftlern, die sich über Bildschirme beugen und sich stirnrunzelnd irgendwelche Unterlagen zeigten, aber leider keinen Ton dazu. Freitg, 13. - remember?
Endlich und plötzlich lief der Ton und wir hatten noch so etwa 5-10 Minuten mit Bild und Ton. Dann stoppte der Film abrupt und das Licht ging an.
Nach tumultartigen Zuständen im komplett ausverkauften Kino kam der Vorführer herein und sagte: "Wir haben hier leider ein technisches Problem" [gejohle, achwas-Rufe] "ich könnte Ihnen das jetzt erläutern, aber das verstehen Sie ja eh nicht. Jedenfalls kann man den Film nicht einfach zurückspulen. Wir brauchen jetzt etwa 5-10 Minuten, dann fangen wir wieder von Vorne an".
Etwa 15-20 Minuten später fing der Film dann von vorne an. Mit Ton. Der fiel erst nach ca. 5 Minuten wieder aus und dann waren da wieder die Bilder von besorgten Wissenschaftlern, die sich über Bildschirme beugen und sich stirnrunzelnd irgendwelche Unterlagen zeigten, aber man wusste wieder nicht worum es geht. Allerdings war diesmal der Ton nach ca. 5 Minuten wieder da und der Film lief auch weiter.
Nun also zum überlangen (158 Minuten! Mit Pause! Also bei uns heute mit 2 Pausen...) Film
Man muss sich ja bei Emmerich von Vornherein darauf einstellen, dass der Film zu großen Teilen von den Special Effects lebt. Man sollte auch nicht (wie mein Sitznachbar zur Linken, der laufend "so'n Scheiß", "was ein Schwachsinn" und "ich glaube es ja nicht" vor sich hinbrabbelte) eine ausgefeilte und durchgängig plausible Handlung erwarten. Aber SO EINEN KRASSEN SCHEISS ÜBER MEHR ALS 2 1/2 STUNDEN AUSZUDEHNEN IST SCHON EINE VERDAMMTE ZUMUTUNG!!!!
Ich versprach ja, nicht zu spoilern. Das ist gar nicht so einfach, denn wenn man hier verrät, dass ca. 100 der 158 langen Minuten daraus bestanden, dass die Hauptprotagonisten in Autos und Flugzeugen (unbeschadet) ständig vor direkt hinter ihnen zusammenstürzenden Gebäuden oder sie verfolgenden tiefen Rissen in der Erdkruste herfahren und dann immer ganz knapp noch rechtzeitig links abbiegen, hat man eigentlich die Handlung des Filmes schon komplett verraten.
Es gibt natürlich wie immer bei Emmerich:
- Eine getrennt lebende Familie, die sich wieder findet
- Einen edlen amerikanischen Präsidenten
- Einen genialen Wissenschaftler, der im Vorfeld schon alles kommen sieht
- Einen unsympathischen Reichen, der sich mit seinem Geld retten will
Der Film liefert so etwa 20 Minuten Einführung (warum passiert das Unglück?), dann 100 Minuten KrachBummZisch, dann nochmal 30 Minuten verzweifelte Rettung und abschließend 8 Minuten glückliche Umarmungen und jetzt spoiler ich dann doch: Der geniale Wissenschaftler kriegt die Tochter des edlen Präsidenten zum Schluss. So. Ihr solltet Euch den Film nämlich bitte nicht antun.
Das Publikum verließ um 23:50 das Kino, das es gegen 19:45 betreten hatte komplett kopfschüttelnd. Im Nachhinein wäre man für den Tonausfall ja vielleicht sogar dankbar gewesen, wenn er nicht ausgerechnet die 20 Minuten des Films mit Handlung betroffen hätte.
Meine Bewertung:
2 von 10 gigantischen Erdspalten - je 1 für die Special Effects und den vibrierenden Sound). Und wer sich den wider Craggans Belehrungen angucken will, möge dies bitte im Kino tun. Denn Spezialeffekte und Sound werden im TV nicht so rüberkommen und dann bleibt von dem Film nur noch der luftleere Bodensatz übrig... |
_________________ If you’re tired of arguing with strangers on the Internet, try talking with one of them in real life (B. Obama's Farewell address speech, 11.1.2017) |
|
Nach oben |
|
 |
Euseppus

Beiträge: 9058 Wörter pro Beitrag: 64 Wohnort: Winterkatingen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:12 +/- |
|
Craggan | dass ca. 100 der 158 langen Minuten daraus bestanden, dass die Hauptprotagonisten in Autos und Flugzeugen (unbeschadet) ständig vor direkt hinter ihnen zusammenstürzenden Gebäuden oder sie verfolgenden tiefen Rissen in der Erdkruste herfahren und dann immer ganz knapp noch rechtzeitig links abbiegen, hat man eigentlich die Handlung des Filmes schon komplett verraten.
Es gibt natürlich wie immer bei Emmerich:
- Eine getrennt lebende Familie, die sich wieder findet
- Einen edlen amerikanischen Präsidenten
- Einen genialen Wissenschaftler, der im Vorfeld schon alles kommen sieht
- Einen unsympathischen Reichen, der sich mit seinem Geld retten will
Der Film liefert so etwa 20 Minuten Einführung (warum passiert das Unglück?), dann 100 Minuten KrachBummZisch, dann nochmal 30 Minuten verzweifelte Rettung |
JAHH! Yes!, yes!, geil!
Hach, ich freu mich...  |
_________________ "Jeder spricht Unsinn. Es ist nur ein Unglück, wenn man es feierlich tut." (Michel de Montaigne) |
|
Nach oben |
|
 |
Craggan

Beiträge: 23881 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Way Down South
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:14 +/- |
|
Dir werden meine warnenden Worte in den Ohren klingen, glaube mir! *orakel* |
_________________ If you’re tired of arguing with strangers on the Internet, try talking with one of them in real life (B. Obama's Farewell address speech, 11.1.2017) |
|
Nach oben |
|
 |
Euseppus

Beiträge: 9058 Wörter pro Beitrag: 64 Wohnort: Winterkatingen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:21 +/- |
|
Geilgeilgeilgeil...... *warnungenindenwindschlag* |
_________________ "Jeder spricht Unsinn. Es ist nur ein Unglück, wenn man es feierlich tut." (Michel de Montaigne) |
|
Nach oben |
|
 |
Eiranion Dr. rer. nat Frühstück

Beiträge: 12633 Wörter pro Beitrag: 44 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:28 +/- |
|
So hätte ich den Herrn Euseppus ja gar nicht eingeschätzt, bei so viel Kultiervierheit wie er immer ausstrahlt. Aber es sei ihm unbenommen, auch an dummen Dingen kann man sehr viel Spaß haben. |
_________________ Schwarz und Gelb sind unsere Farben
Die wir in den Herzen tragen
Für immer
Für immer
Für immer
BVB!
Zuletzt bearbeitet von Eiranion am 14.11.2009, 01:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50630 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:30 +/- |
|
 |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Eiranion Dr. rer. nat Frühstück

Beiträge: 12633 Wörter pro Beitrag: 44 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:31 +/- |
|
Wikipedia kennts. |
_________________ Schwarz und Gelb sind unsere Farben
Die wir in den Herzen tragen
Für immer
Für immer
Für immer
BVB! |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50630 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:37 +/- |
|
Nicht auf meinem PC. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Eiranion Dr. rer. nat Frühstück

Beiträge: 12633 Wörter pro Beitrag: 44 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:39 +/- |
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Kultiviertheit
Bessere Ideen für ein passendes Substantiv? |
_________________ Schwarz und Gelb sind unsere Farben
Die wir in den Herzen tragen
Für immer
Für immer
Für immer
BVB! |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50630 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:41 +/- |
|
Nein, Kultiviertheit ist ein sehr akzeptables Wort. Leider hast du es nicht benutzt. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Eiranion Dr. rer. nat Frühstück

Beiträge: 12633 Wörter pro Beitrag: 44 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 01:42 +/- |
|
Ah, jetzt seh ichs auch. Verfluchte Trunkenheit. |
_________________ Schwarz und Gelb sind unsere Farben
Die wir in den Herzen tragen
Für immer
Für immer
Für immer
BVB! |
|
Nach oben |
|
 |
Glaurung

Beiträge: 27621 Wörter pro Beitrag: 49
|
Verfasst am: 14.11.2009, 04:17 +/- |
|
Ich wäre eh nicht auf die Idee gekommen, in den Film zu gehen. Ist doch genau das Gleiche wie die früheren Emmerich-Filme. Nicht im Geringsten interessant  |
_________________ I have come here to chew bubble-gum and kick ass. And I'm all out of bubble-gum. |
|
Nach oben |
|
 |
Euseppus

Beiträge: 9058 Wörter pro Beitrag: 64 Wohnort: Winterkatingen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 07:49 +/- |
|
Eiraron | Aber es sei ihm unbenommen, auch an dummen Dingen kann man sehr viel Spaß haben.
|
Ein ganz kleiner Teil von mir dachte schon irgendwie, er würde sich dafür vor der Welt rechtfertigen müssen...
Bay:
Action allgemein, wenn sie nicht zu amerikanisch ist (Bad Boys ...): Schbass. Gegenpol zu allem weibisch Schöngeistigen. Gesund und stärkt die y-Chromosome. |
_________________ "Jeder spricht Unsinn. Es ist nur ein Unglück, wenn man es feierlich tut." (Michel de Montaigne) |
|
Nach oben |
|
 |
Wichtel
Beiträge: 18054 Wörter pro Beitrag: 28
|
Verfasst am: 14.11.2009, 09:53 +/- |
|
Euseppus | JAHH! Yes!, yes!, geil!
Hach, ich freu mich...  |
Großartig!
Euseppus | Eiraron | Aber es sei ihm unbenommen, auch an dummen Dingen kann man sehr viel Spaß haben.
|
Ein ganz kleiner Teil von mir dachte schon irgendwie, er würde sich dafür vor der Welt rechtfertigen müssen...
|
Quark.
Diese Rechtfertigungssache ist total bescheuert und mir auch nur hier aus der Kneipe bekannt. Wenn wer Spaß an Rumsundbums hat, dann hat er das. Da muss man nicht auch noch erwarten, dass dieser Spaß begründet (oder gerechtfertigt) wird.
Ich fand den Film oberlustig, aber das schrieb ich ja bereits. Viel Spaß dir (oder euch)! |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 14.11.2009, 17:19 +/- |
|
Wichtel | Was rollt haut mehr Menschen um. |
Barty | Gut, dieser geballten Emmerich'schen Argumentationskraft vermag ich natürlich mit meinen spärlichen Statikzweifeln nichts entgegenzusetzen... |
Ihr seid zu geil. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 42890 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 16.11.2009, 12:18 +/- |
|
Hat sich Emmerich jetzt eigentlich selber arbeitslos gemacht? |
_________________ I believe in America. America has made my fortune. |
|
Nach oben |
|
 |
Ramujan
Beiträge: 6288 Wörter pro Beitrag: 44
|
Verfasst am: 16.11.2009, 13:51 |
|
Skript-Idee für den nächsten Emmerich:
Zeitpunkt: 2512
Die Menschen besiedeln inzwischen die gesamte Galaxis. Es gibt Außenstationen auf den unterschiedlichsten Exo-Planeten, wo man in friedlicher Koexistenz mit diversen dinosauriermorphen Alienrassen lebt. Ein Großteil der Zivilisation haust jedoch auf gigantischen Raumstationen: das sind eher Städte, ausufernde Schiff-Cluster, die über Rohre miteinander verbunden sind; das Szenario lässt sich auf der Kinoleinwand mit schön vielen Details umsetzen, inklusive gleichzeitigem Sonnenauf- und untergang im Hintergrund und kleinen Schiffen, die um das Netz herumwuseln.
Auf einer dieser Stationen lebt Familie Moon, der Vater ist Astrophysiker und gerade entlassen worden, weil niemand seiner Theorie über expandierende Schwarze Löcher, die die gesamte Galaxis auffressen, Glauben schenken will. Deswegen hat ihn auch seine bildhübsche Frau verlassen, die nun in den Armen eines korrupten Politikers ihr Glück neu definiert.
Unterdessen entdeckt ein heruntergekommenes Outlaw-Schiff, auf der Suche nach vermarktbaren Rohstoffen, gewisse Anomalien im Raumzeitgefüge, etwa dass die Antworten über Funk vor den gestellten Fragen aus den Bordlautsprechern knistern. Kurze Zeit später verschwindet das Schiff unter bunt wabernden Lichteffekten. Überall im Universum stoßen sich Wissenschaftler den Kopf, weil sie vor blinkenden Hologrammen aus dem Schlaf aufschrecken.
Das soll als Skizze der ersten zwanzig Minuten genügen. In den folgenden zwei Stunden verschluckt das Schwarze Loch alles, was sich ihm in den Weg stell. Ich stelle mir die Szenen, in denen Planeten gefressen werden, als Inversion von 2012 vor: Anstatt nach unten, fällt alles nach oben. Die Planeten werden Schicht für Schicht abgetragen, bis Henry (so nennen Wissenschaftler auf einer ersten Konferenz das Schwarze Loch; nach der Namensgebung sterben alle bis auf Held Moon, der ja von Anfang an alles besser wusste) schließlich den flüssigen Magma-Kern in sein Zentrum schlürft. Monde werden auf die Raumstationsnetze geworfen und reißen dort alles auseinander.
Retten kann sich natürlich nur der Physiker samt dessen Familie. Die letzte halbe Stunde besteht aus einer Verfolgungsjagd durch ein Wurmloch, dessen hinteres Ende Stück für Stück von Henry angenagt wird. Schließlich kann sich das Raumschiff der Familie in eine Parallelwelt flüchten, in der Milch und Honig fließen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Craggan

Beiträge: 23881 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Way Down South
|
Verfasst am: 16.11.2009, 14:13 +/- |
|
Sofort Emmerich anrufen und Rechte am Drehbuch sichern, Ramu. Dann hast Du für immer ausgesorgt. Ich mache Deinen Berater und kriege 40% von allen Einnahmen plus 50% vom Merchandising. Du schreibst weiter, ich erledige den Rest!
 |
_________________ If you’re tired of arguing with strangers on the Internet, try talking with one of them in real life (B. Obama's Farewell address speech, 11.1.2017) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|