|
Autor |
Nachricht |
Psycho Dad Sultan der Rhetorik

Beiträge: 14361 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: in the moment
|
Verfasst am: 28.05.2010, 08:57 +/- |
|
Wenn ich jemandem sagen möchte, dass er bei einer anderen Person nochmal nachhaken soll, kann ich das formulieren mit "please follow up on ..."? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Zarathustra
Beiträge: 6977 Wörter pro Beitrag: 31
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:20 +/- |
|
Die Person mit "with" anbinden. Also "please follow up on this with x"
Gepostet am 28.05.2010, 09:21:
Wobei ich follow up für nachhaken komisch finde. Aber egal. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Psycho Dad Sultan der Rhetorik

Beiträge: 14361 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: in the moment
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:23 +/- |
|
Zarathustra | Wobei ich follow up für nachhaken komisch finde. Aber egal. |
Drum frage ich ja.
Was wäre eine bessere Formulierung? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Zarathustra
Beiträge: 6977 Wörter pro Beitrag: 31
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:30 +/- |
|
Ach so. Ich hatte noch keinen Tee.
Ähm, puh. Ich brauch doch immer nen Kontext. Das kann doch alles deppisch klingen.
Meh.
For further inquiries, please contact x.
For additional questions..
Je nach Kontext/Beziehung/Förmlichkeit kann man das ja auch indirekt machen.
X really is the expert on this.. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Psycho Dad Sultan der Rhetorik

Beiträge: 14361 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: in the moment
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:40 +/- |
|
Mein englischer Kollege soll bei weiteren Personen etwas in Erfahrung bringen, z. B. per Mail. Da ich schon länger darauf warte, möchte ich ihn daran erinnern. So nach dem Motto:
"Hallo Bob, die Anfrage ist ja schon ein paar Tage her und ich habe immer noch nichts gehört. Könntest du nochmal bei Steve nachhaken/nachfassen?" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Zarathustra
Beiträge: 6977 Wörter pro Beitrag: 31
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:49 +/- |
|
Na, dann einfach...
Hey Bob, it's been a few days since the inquiry and I haven't heard anything yet. Could you ask/contact Steve again?
bzw haven't heard from you yet |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41842 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:51 +/- |
|
Could you please arsekick Steve, it's about focking time. |
_________________ Meine Herren, jetzt wird's psychologisch! |
|
Nach oben |
|
 |
Zarathustra
Beiträge: 6977 Wörter pro Beitrag: 31
|
Verfasst am: 28.05.2010, 09:52 +/- |
|
Prägnanter.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Craggan

Beiträge: 23826 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Way Down South
|
Verfasst am: 24.09.2010, 10:42 |
|
Flatraten in Togo
Immer mehr endemische Tierarten in bis dato von der Natur fein abgegrenzten Biotopen sind ja durch sogenannte Bioinvasoren bedroht. Fremde Tierarten, die teils absichtlich eingeführt wurden (wie die Karnickel in Australien), oder die sich teils im Bilgewasser der großen Pötte eingeschlichen haben und dann die heimischen Krebse und Fischlein schlicht verdrängen.
Ähnliches passiert seit Jahren mit der deutschen Sprache. Wir bekommen morgens unseren Wake Up Call, futtern mittags fröhlich unseren Hämbörger, rechnen nachmittags Business Pläne und chillen abends in der Lounge. Wenn ich mal wieder drohe aus der Haut zu fahren, weil Junior wieder mal mit Strafarbeit und Verweis vor der Tür steht, kommt überigens auch regelmäßig ein gelangweiltes "chill mal!".
Schön und gut. Das ist aus meiner Sicht alles noch kein wirklicher Grund zur Beunruhigung. Sollte Herr Sarrazin Recht behalten, dann gibt es ja auf Sicht sowieso kaum noch Deutsche mit deutschem Hintergrund und wir reden irgendwann eine muntere Melange aus Türkisch, Arabisch und Englisch. Check? Check!
Aber gestern, auf dem Weg zur Wiesn, mitten in München (zugegebenermaßen im Untergrund) sah ich große Plakate der Marke BASE (sprich Bäyz), die übrigens der deutschen Firma E-Plus gehört, die wiederum aber schon seit einer Weile in holländischem Besitz ist (das nur am Rande). Da wurde in großen Lettern mitgeteilt, dass man bei BASE die besten Flats bekäme. So etwa:
Man lese das unvermittelt als Deutschsprachiger einmal laut. Bei Base bekomme ich die besten Flats. Kopfschuss, oder? Ich fand schon vor einiger Zeit das muntere Flatraten als Nachfolger von Robert Lemkes Beruferaten interessant und dachte einen kurzen Augenblick lang, dass die Flatraten ein friesischer Volksstamm gewesen seien. Aber die Flatraten sind jetzt dann ja auch ausgestorben. Verdrängt von den Flats. Flats? Flats! Das ist das Geräusch, das ein Eier-/Pfannkuchen macht, der beim Versuch des coolen Wendens mittels aus der Pfanne mit einem Ruck in die Luft werfens, eine unvorhergesehene Flugbahn einnimmt und auf dem Fußboden landet. Flats! Aber doch bitte kein Produkt, das man kaufen kann. Flats ist der Sohn der Mutter Tarif und des Vaters Gebühr. So eine Art Kevin Patrick der Produktfamilie. Brauchen wir sowas? Armes Deutschland.
Und wenn ich schon mal dabei bin: Ist euch eigentlich aufgefallen, dass immer mehr Produkte in Deutschland aus Westafrika kommen. Vom Golf von Guinea, genauer gesagt, aus dem schönen kleinen Staat Togo. Schaut mal genauer hin. Bei Starbucks (!) zum Beispiel, aber mittlerweile auch bei Rackl's Backstube, gibt es den leckeren Kaffee Togo. Ich wusste bislang gar nicht, dass dort auch Kaffee angebaut wird. Aber nicht nur das - beim Frisör, verzeihung, beim Coiffeur und beim Hairstylisten gibt es für 10 EUR den Cut Togo (der Afrikaner ist ja bekannt für seinen filigranen Umgang mit der Friseurschere - oder ist es ein Cut a la Togo? Kommt der Afrolook wieder?). Und bei Mac Donalds und Burger King (Bürgerkönig) werden wir gefragt: "Hier essen oder Togo?" (wegen der Mehrwertsteuer übrigens, die im einen Fall 7%, im Anderen 19% beträgt. Also bitte immer schön "Hier essen" sagen, dann mindert Ihr die Rendite von diesem US-imperialistischen Bratlingkonzern). "Hier essen oder Togo?" werden wir also gefragt... Ich meine, bis ich in Togo bin, ist der Fleischklops doch schon kalt und schimmelig. Wie kommen die auf sowas?
Ich glaube, ich mach mir jetzt erst mal einen schönen Kaffee Togo und chill mal! |
_________________ If you’re tired of arguing with strangers on the Internet, try talking with one of them in real life (B. Obama's Farewell address speech, 11.1.2017) |
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 45612 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 24.09.2010, 11:54 +/- |
|
Herrlich. Das habe ich mal geblogt. |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Schalk

Beiträge: 3194 Wörter pro Beitrag: 46
|
Verfasst am: 24.09.2010, 12:55 +/- |
|
 |
_________________ Der Wahn betreugt. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49855 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 02.10.2010, 23:29 +/- |
|
In der TV-Werbung habe ich eben gelernt, dass "socialn" jetzt ein anerkanntes deutsches Verb ist.
Ich social(e)
Du socialst
Er socialt
Wir socialn
Ihr socialt
Sie socialn |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Craggan

Beiträge: 23826 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Way Down South
|
Verfasst am: 06.10.2010, 20:02 +/- |
|
Babelfish (F->D) hat gerade "La tour Eiffel a froid aux pieds" mit "Die kalte Eiffel-Umdrehung zu den Füssen" übersetzt  |
_________________ If you’re tired of arguing with strangers on the Internet, try talking with one of them in real life (B. Obama's Farewell address speech, 11.1.2017) |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 06.10.2010, 22:53 +/- |
|
Unfassbar. Dabei muss es doch "Füßen" heißen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Psycho Dad Sultan der Rhetorik

Beiträge: 14361 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: in the moment
|
Verfasst am: 07.11.2010, 12:22 +/- |
|
| Technological change that effects industry boundaries |
Das müsste "affects" heissen, oder? |
_________________ „Hm, ich hätte Appetit auf generell asiatisch.“
(Tyler D.) |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49855 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 07.11.2010, 12:30 +/- |
|
Würde ich sagen, ja. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Wichtel

Beiträge: 18043 Wörter pro Beitrag: 28

|
Verfasst am: 07.11.2010, 12:30 +/- |
|
Je nachdem, was gesagt werden soll. Wenn die "Grenzen" bewirkt oder herbeigeführt werden, ist es effect. Wenn auf sie eingewirkt wird, dann affect. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tyler Durden Administrator

Beiträge: 22639 Wörter pro Beitrag: 48

|
Verfasst am: 07.11.2010, 17:39 +/- |
|
Obligatorischer XKCD:
 |
_________________ Actually, throughout my life, my two greatest assets have been mental stability and being, like, really smart. |
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41842 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 08.11.2010, 20:42 +/- |
|
Skirting round the edges of the ideal demographic zu sagen, macht richtig Spaß. Ist wie Gymnastik für den Mund  |
_________________ Meine Herren, jetzt wird's psychologisch! |
|
Nach oben |
|
 |
Waldelb

Beiträge: 4556 Wörter pro Beitrag: 72 Wohnort: Frankfurt a.M.
|
Verfasst am: 10.11.2010, 18:51 |
|
Mich grämt Englisch ja manchmal. Es gibt wenige Sachen die so entmutigend sind, wie einen coolen Spruch zu machen den dann niemand versteht weil a) zu undeutlich/falsch ausgesprochen oder b) man einfach die falschen Wörter benutzt und dann sowas rauskommt wie "meine Oma strick meine Pullover".
Das einzige was das noch übertrumpft ist, wenn trotzdem einige Personen gemäßigt lächeln und man kurz danach selber bemerkt, dass man gerade totalen Unsinn geredet hat und das nur ein Mitleidslächeln war.
Englisch kann auch frustrierend sein. In tiefergehenden Gesprächen, wenn man einfach nicht die richtigen Worte findet um seinen Standpunkt genau so darzulegen wie er ist. Ich hasse es vage sein zu müssen, sondern möchte Worte benutzen die so treffend sind wie ein Dart-Pfeil im Bullauge. Dafür ist Sprache ja da und bietet einem wirklich genügend Möglichkeiten mit ihren Wörtern, deren Klängen und Bedeutungen zu spielen.
Manchmal möchte ich die Deutsche Sprache wie eine Handgranate einsetzen. In Diskussionen, man als erstes in der Menge untergeht, weil man mehr Zeit braucht die Wörter zu finden. Oder wenn alles durcheinander redet und niemand sich Zeit nimmt die grammatikalisch unkorrekten Sätze genauer zu beachten. Dann denke ich mir, wenn ich nur die Reißschnur ziehen könnte, ich würde euch so in Grund und Boden reden in Deutsch. Ihr hättet nicht die geringste Chance. |
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41842 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 10.11.2010, 18:55 +/- |
|
Kann ich mir gut vorstellen. Mir fehlt auch so viel, wenn ich mal englisch reden muss.
Eine Frage: empfindest du das mit deinem Freund schlimmer als mit anderen Menschen (weil man sich mehr sagen möchte) oder weniger schlimm (weil man sich auch ohne Worte versteht)? |
_________________ Meine Herren, jetzt wird's psychologisch! |
|
Nach oben |
|
 |
Waldelb

Beiträge: 4556 Wörter pro Beitrag: 72 Wohnort: Frankfurt a.M.
|
Verfasst am: 10.11.2010, 19:13 +/- |
|
Weniger schlimm. Vor allem weil er mich versteht. Weil er sich Zeit nimmt mir zuzuhören und mich überlegen zu lassen. Und weil er wunderbar darin ist mir Wörter zur Verfügung zu stellen, die dann auch meistens genau das sind, was ich brauchte. Und weil er mich öfters auch mal korrigiert. Das mag ich. |
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|