|
Autor |
Nachricht |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:10 +/- |
|
Tingeltangel-Bob | Ist dir bisher entgangen, dass die meisten Kinofilme tatsächlich nichts mehr als "Jahrmarktsensationen" sind? Und wir reden hier ja sowieso nur vom Effekt-Kino  |
Genau diese Form des Kinos lehne ich ja aus ästhetischen Gründen ab. Ich würde mir nie einen Film wegen seiner Effekte anschauen, denn das halte ich aus verschiedenen Gründen für die "unterste Ebene der Film-Rezeption". Ein Film kann durch seine Effekte bereichert werden, aber wenn das Script scheiße ist und die Darsteller nur planlos durch die Kulissen trapsen, dann bringt es mir überhaupt nichts, wenn sie das in 12.1 Dolby Surround und 19212901299990990 Farben tun.
Und bei den 3D-Filmen ist es leider (bisher) so, dass die Story als Vehikel für die Effekte funktioniert, und nicht umgekehrt. Deshalb werden ja auch in 3D-Filme ganz absichtsvoll möglichst viele Szenen eingebaut, in denen irgendwas auf das Publikum zufliegt.
Die HdR-Trilogie fiel für mich bisher NICHT in die Kategorie des "Effekt-Kinos", obwohl mir natürlich klar ist, dass man die Filme auch als hirnloser SFX-Groupie vollends genießen kann. Wenn der Hobbit jetzt so geschrieben wird, dass möglichst viele Szenen darin vorkommen, in denen Drachen und Pfeile auf die Leinwand zufliegen, dann finde ich das schade, FALLS darunter die Qualität der Geschichte zu leiden beginnt. Ansätze dazu gab es jedenfalls in der HdR-Trilogie bereits, und ich will nicht, dass sich der Kompromiss zwischen Effekten und Story zuungunsten der Story entwickelt.
Das ist meine persönliche Meinung hierzu. Ihr könnt das gerne anders sehen. Ich hoffe natürlich immer noch, dass der Film auf beiden Ebenen funktionieren wird. Aber das Genre der 3D-Filme ist für mich aus oben genannten Gründen verbrannt. |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Morgi

Beiträge: 8323 Wörter pro Beitrag: 102 Wohnort: Sonnenscheinweg 33, Regenbogenstadt
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:19 +/- |
|
Kunstkino und Unterhaltungskino sind doch zwei ganz unterschiedliche Ausdrucksformen mit ganz unterschiedlicher Zielsetzung, die man natürlich nicht vergleichen kann, die aber beide auf ihre Art eine Existenzberechtigung haben. Eine Filmhintergrundmusik ist auch, in Hinsicht auf Komplexität und Ausdrucksbandbreite, fast grundsätzlich künstlerisch Schrott, wenn man sie mit einer Mahler-Sinfonie vergleicht. Aber im Gegensatz zur Mahler-Sinfonie erhebt die Filmhintergrundmusik ja gar nicht den Anspruch, ein anspruchsvolles, für sich stehendes Kunstwerk zu sein, sondern eben Gebrauchskunst, die hier auch ihre Daseinsberechtigung hat. Ebenso gibt es natürlich auch massenhaft Filme, die mit Kunstkino natürlich prinzipiell nicht vergleichbar sind, aber trotzdem ihre eigene Daseinsberechtigung als Unterhaltungsform haben. Unterhaltungskunst ohne tieferen Kunstgehalt generell zu verdammen wäre so, als würde man sich keine Pornographie mehr ansehen, weil sie keine künstlerisch-ästhetischen Ansprüche erfüllen kann, die sie ja aber sowieso nicht erfüllen soll. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerstenbob

Beiträge: 12713 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:24 +/- |
|
Thanil hat das doch studiert, eigentlich sollte er es wissen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:24 +/- |
|
Jaja, das fehlte jetzt noch, dass jetzt ein urdeutscher Bildungsbürger daherkommt und mir von U- und E-Kino erzählt. |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Morgi

Beiträge: 8323 Wörter pro Beitrag: 102 Wohnort: Sonnenscheinweg 33, Regenbogenstadt
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:26 +/- |
|
Im Gegensatz zu dir bin ich immerhin der Ansicht, dass das U-Kino eine Existenzberechtigung hat  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerstenbob

Beiträge: 12713 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:26 +/- |
|
Zitat: | Die HdR-Trilogie fiel für mich bisher NICHT in die Kategorie des "Effekt-Kinos" |
Warum eigentlich nicht? 60% Effekte, 20% Handlung, 20% Pathos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:27 +/- |
|
Morgoth | Im Gegensatz zu dir bin ich immerhin der Ansicht, dass das U-Kino eine Existenzberechtigung hat  |
Jo, um die hirnlosen Massen davon abzuhalten zu randalieren.
Ein Film kann sowohl U als auch E sein. Das ist doch ganz offensichtlich. |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Tyler Durden Administrator

Beiträge: 23256 Wörter pro Beitrag: 48

|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:32 +/- |
|
vor 50 Jahren | Und bei den Farbfilmen ist es leider (bisher) so, dass die Story als Vehikel für die Effekte funktioniert, und nicht umgekehrt. Deshalb werden ja auch in den neuen Technicolor-Filmen ganz absichtsvoll möglichst viele bunte Szenen eingebaut, blühende Blumenwiesen oder Kostüme. |
Ja, klar waren die 3D-Kurzgeschichten bisher kaum mehr als Technologiedemos. Aber das muss ja nicht so bleiben. Und da es auf absehbare Zeit nur wenige 3D-fähige Kinos gibt werden die Filme auch immer im normalen Kino (oder im DVD Geschäft) funktionieren müssen.
Da finde ich bedenklicher, dass den neuesten Gerüchten nach der Hobbit auf zwei Filme aufgesplittet wird. Dabei ist die Geschichte nicht sooo kompliziert, dass muss auch in 110-120 Minuten erzählt werden können. |
Zuletzt bearbeitet von Tyler Durden am 02.12.2007, 16:35, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Morgi

Beiträge: 8323 Wörter pro Beitrag: 102 Wohnort: Sonnenscheinweg 33, Regenbogenstadt
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:34 +/- |
|
Zitat: | Ein Film kann sowohl U als auch E sein. Das ist doch ganz offensichtlich. |
Sicher kann er das, aber im deutschen Sprachgebrauch ist es üblich, einen solchen Film trotzdem zur E-Kunst zu rechnen. Mit dem U-Begriff wird ja im allgemeinen Sprachgebrauch ein Kunstwerk verstanden, das eben NUR Unterhaltungsansprüche erfüllt und keinen nennenswerten Kunstgehalt hat, sei es nun in der Musik oder im Film.
Und auch dieser reinen U-Branche gestehe ich eine Existenzberechtigung zu, weil es sich dabei eben um Werke handelt, die ich mir nicht ansehe, wenn ich Lust auf künstlerisch-intellektuelle Anregung habe, sondern wegen eines anderen bestimmten Zwecks. Bspw. einen bombastischen Effektfilm, um mich eine Weile zu narkotisieren oder einen Porno, um sexuell angeregt zu werden. Auch, wenn die bombastischen Effektfilme mich selbst eher anöden und ihre Wirkung bei mir verfehlen, habe ich volles Verständnis dafür, dass andere Menschen sich davon in bestimmten Situationen angesprochen fühlen - Geschmäcker sind eben verschieden. Für Gebrauchskunst und intellektuell ambitionierte Kunst gelten völlig andere Maßstäbe, es ist unsinnig, hier dieselben Bewertungskriterien anzuwenden. Kein Musikkritiker würde auch eine vergleichende Kritik einer Beethoven-Sonate und eines Discoschlagers schreiben, denn der Discoschlager soll ja der Intention seines Schöpfers nach überhaupt nicht als isoliertes Kunstwerk betrachtet werden, sondern Hintergrunduntermalung zum Saufen, Tanzen und Flirten sein. Was zweifellos seine Existenzberechtigung hat. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Eiranion Dr. rer. nat Frühstück

Beiträge: 12628 Wörter pro Beitrag: 44 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:43 +/- |
|
Das mit den 2 Filmen erklärt sich so, das anscheinend der Hobbit zu einem richtigen HdR-Prequel umgebaut wird, wobei anscheinend auch Material aus den Anhängen zum HdR und den Nachrichten aus Mittelerde verwurstet werden soll. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 02.12.2007, 16:47 +/- |
|
Was ich als Ansatz sehr gut finde. Der Hobbit ist in seiner Buchform sicherlich nicht adäquat (=spannend und als Film funktionierend) umsetzbar.
@Morgi
Die Diskussion hatten wir ja schon oft genug. Um eine Verständigung zu ermöglichen: Ich sehe die HdR-Trilogie nicht auf dem Level der von dir so klassifizierten Gebrauchskunst, und ich fände es eben schade, wenn der Hobbit auf dieses Level hinabsinken würde.
Gerade der notwendig erscheinende Spagat zwischen den Ansprüchen des "normalen" und des 3D-Kinos macht mir Angst. Das kann eigentlich nicht funktionieren.  |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15994 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 02.12.2007, 17:07 +/- |
|
Eiranion | Ich glaube es ist vor allem das perfekte neue Spielzeug für das Spielkind Peter Jackson. |
Tsstss, die Formulierung kommt mir in dem Zusammenhang doch merkwürdig bekannt vor.
Thanil | Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es erstens einen hohen Prozentsatz an Menschen gibt, die per se nicht dreidimensional wahrnehmen. Ich selbst gehöre dazu. |
Wie soll das denn gehen? Du hast doch zwei Augen. Oder ist eins davon aus Glas?
Thanil | Was ich als Ansatz sehr gut finde. Der Hobbit ist in seiner Buchform sicherlich nicht adäquat (=spannend und als Film funktionierend) umsetzbar. |
Oh, denkbar wäre das schon. Es bräuchte nur einen mutigen, stilsicheren Terry-Gilliam-artigen Regisseur mit einem Händchen für verschrobene Geschichten und einen noch mutigeren Geldgeber, der das Projekt auch finanziert. In epische Dreistundenfilme mit toller Musik und tollen Landschaften gehen die Menschen ja immer, auch ohne endlose Schlachten und Effektspielereien. Aber die Produzenten streben wohl größtmögliche Kontinuität zur Trilogie an, deshalb wird es natürlich niemals zu diesem von mir favorisierten Ansatz kommen.  |
_________________ I'm not tired of everyone and that includes myself |
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 02.12.2007, 17:26 +/- |
|
Helcaraxe | Thanil | Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es erstens einen hohen Prozentsatz an Menschen gibt, die per se nicht dreidimensional wahrnehmen. Ich selbst gehöre dazu. |
Wie soll das denn gehen? Du hast doch zwei Augen. Oder ist eins davon aus Glas?  |
Lies dich doch selbst in das Thema ein. Verschiedene Formen der Fehlsichtigkeit schließen 3D-Fähigkeit aus, und darüber hinaus gibt es auch Menschen, die von der Funktionsweise ihres Gehirns her trotz ansonsten völlig normalen Sehapparats über keine "normale" 3D-Sicht verfügen. Letzteres ist jetzt aber nur aus meinem Gedächtnis zitiert. Ich finde die Quelle dazu leider nicht mehr.
Helcaraxe | Thanil | Was ich als Ansatz sehr gut finde. Der Hobbit ist in seiner Buchform sicherlich nicht adäquat (=spannend und als Film funktionierend) umsetzbar. |
Oh, denkbar wäre das schon. Es bräuchte nur einen mutigen, stilsicheren Terry-Gilliam-artigen Regisseur mit einem Händchen für verschrobene Geschichten und einen noch mutigeren Geldgeber, der das Projekt auch finanziert. In epische Dreistundenfilme mit toller Musik und tollen Landschaften gehen die Menschen ja immer, auch ohne endlose Schlachten und Effektspielereien. Aber die Produzenten streben wohl größtmögliche Kontinuität zur Trilogie an, deshalb wird es natürlich niemals zu diesem von mir favorisierten Ansatz kommen.  |
Ich hatte dazu mal einen längeren Beitrag geschrieben. Ich weiß leider nicht mehr wo. |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15994 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 02.12.2007, 17:47 +/- |
|
Thanil | Lies dich doch selbst in das Thema ein. |
Ich habe das echt noch nie gehört, daher meine Frage.
Stell mir das recht hinderlich vor, vor allem beim Autofahren bei schlechter Sicht. Oder halt überall, wo es darauf ankommt, Entfernungen gut einschätzen zu können.
Sieht dieser Dino für Dich plastisch aus? *frag* |
_________________ I'm not tired of everyone and that includes myself |
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 02.12.2007, 18:30 +/- |
|
Helcaraxe | Thanil | Lies dich doch selbst in das Thema ein. |
Ich habe das echt noch nie gehört, daher meine Frage.
Stell mir das recht hinderlich vor, vor allem beim Autofahren bei schlechter Sicht. Oder halt überall, wo es darauf ankommt, Entfernungen gut einschätzen zu können. |
Ich hab's doch geschrieben: das menschliche Hirn macht's möglich. Erfahrung, Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen reichen bereits. Das ist beim Betrachten von 2D-Filmen oder Bildern nicht anders, oder hast du beim Sehen eines Filmes keine Vorstellung davon, wie der Raum beschaffen ist, in dem sich die Handlung vollzieht?
Helcaraxe | Sieht dieser Dino für Dich plastisch aus? *frag* |
Ja, sieht plastisch aus. Ist aber ja ein "normales" Wackelbild, oder? Eine Animation. |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 42869 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 02.12.2007, 18:34 +/- |
|
Was jetzt, kannste jetzt 3D sehen oder nicht? |
_________________ I believe in America. America has made my fortune. |
|
Nach oben |
|
 |
Thuringwethil
Beiträge: 4435 Wörter pro Beitrag: 47 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.12.2007, 18:39 +/- |
|
Thanil | Helcaraxe | Thanil | Lies dich doch selbst in das Thema ein. |
Ich habe das echt noch nie gehört, daher meine Frage.
Stell mir das recht hinderlich vor, vor allem beim Autofahren bei schlechter Sicht. Oder halt überall, wo es darauf ankommt, Entfernungen gut einschätzen zu können. |
Ich hab's doch geschrieben: das menschliche Hirn macht's möglich. Erfahrung, Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen reichen bereits. Das ist beim Betrachten von 2D-Filmen oder Bildern nicht anders, oder hast du beim Sehen eines Filmes keine Vorstellung davon, wie der Raum beschaffen ist, in dem sich die Handlung vollzieht? |
Ist schon so. Meine Schwester hat auch kein dreidimensionales Sehen. Diese 3D-Bücher funktionieren dann zum Beispiel nicht. Autofahren geht normal und im Dunkeln oder bei Regen (bzw. UND bei Regen, Hass) sehe ich auch sehr schlecht, das hat damit glaube ich nicht unbedingt was zu tun.
Aber als sie noch am Flughafen gearbeitet hat, durfte sie beispielsweise nicht übers Rollfeld fahren. Und in der Schule hatte sie beim räumlichen Denken große Probleme, auch, weil die Lehrer nicht nachvollziehen konnten, dass sie das nicht konnte (bzw. ich gar nicht weiß, ob der Augenarzt dass da schon festgestellt hatte). |
|
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 02.12.2007, 19:28 +/- |
|
Nichtraucher | Was jetzt, kannste jetzt 3D sehen oder nicht? |
Was ist denn 3D für dich? Ich kann 3D denken, und ich sehe natürlich Helcaraxes Animation räumlich, weil ich die Konventionen kenne und daher ein zweidimensionales Bild als räumlich empfinden kann.
Aber die typischen 3D-Technologien (Magisches Auge, Rot-Grün-Brille, Shutter-Brille) funktionieren bei mir nicht, und zwar physisch nicht. Ich bin halt "fehlsichtig".
Es gibt aber auch nicht-fehlsichtige Menschen (wie Gwethils Beispiel zeigt), die trotz gegebener körperlicher Voraussetzungen nicht 3D sehen können. |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15994 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 02.12.2007, 19:40 +/- |
|
Thanil | Was ist denn 3D für dich? Ich kann 3D denken, und ich sehe natürlich Helcaraxes Animation räumlich, weil ich die Konventionen kenne und daher ein zweidimensionales Bild als räumlich empfinden kann. |
vs.
Thanil | Aber die typischen 3D-Technologien (Magisches Auge, Rot-Grün-Brille, Shutter-Brille) funktionieren bei mir nicht, und zwar physisch nicht. Ich bin halt "fehlsichtig". |
Tut mir leid, das verstehe ich nicht.
Wenn Dir das Dino-Bild plastisch und nicht flächig erscheint, funktioniert bei Dir auch der Kino-3D-Effekt. Ist ja nur unterschiedlich polarisiertes Licht, das in wesentlich schnellerer Folge als bei der Animation durch jeweils eine Seite der Brille ankommt. Das Prinzip bleibt sich gleich. |
_________________ I'm not tired of everyone and that includes myself |
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 02.12.2007, 19:49 +/- |
|
Ich seh aber auf einem Auge zu wenig, um davon zu profitieren  |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Thuringwethil
Beiträge: 4435 Wörter pro Beitrag: 47 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.12.2007, 19:53 +/- |
|
Thanil | Es gibt aber auch nicht-fehlsichtige Menschen (wie Gwethils Beispiel zeigt), die trotz gegebener körperlicher Voraussetzungen nicht 3D sehen können. |
Hm, meine Schwester hat als Kind allerdings stark geschielt und das fehlende räumliche Sehen ist eine Folge dessen. Also schon "physisch". Müsste für mehr Infos allerdings erst nochmal nachfragen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15994 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 02.12.2007, 21:24 +/- |
|
Thuringwethil | Müsste für mehr Infos allerdings erst nochmal nachfragen. |
Jepp, tu das bitte.  |
_________________ I'm not tired of everyone and that includes myself |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|