|
Autor |
Nachricht |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 20070 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 08.10.2008, 12:48 +/- |
|
Athene | Liebe/Lieber lass ich bei Männern auch lieber aus dem Spiel, da habe ich ein ähnliches empfinden wie Triskel. |
Nein, nein, das hast du mich missverstanden. Ich benutze "Liebe/Lieber", aber ich kenne Männer, die ein Problem damit haben einen anderen Mann mit "Lieber Herr" anzuschreiben.
@Oxford
Wenn dein Prof dir ohne Anrede zurückschreibt, dann seid ihr doch eigentlich schon auf dem "Lieber/Liebe"-Niveau, würde ich sagen.
Gepostet am 08.10.2008, 13:54:
Psycho Dad |
Von "Lieber" würde ich auch Abstand nehmen. Bei studentischen Anfragen unterstellt das ein Vertrauensverhältnis, dass evtl. nicht existiert. |
Das würde ich nicht sagen, da ja "Lieber/Liebe" die formal korrekte Anrede ist, wenn man über das gestelzte "Sehr geehrte/r" schon hinweg ist. "Hallo" und "Lieber/Liebe" gehen vom selben Vertrauensverhältnis aus. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50613 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:02 +/- |
|
Psycho Dad |
Wenn er nicht sehr, sehr hierarchiebewusst ist, würde ich vorschlagen, ihn mit "Hallo Herr ..." anzuschreiben und mit "Viele Grüße [Vor- und Nachname]" abzuschließen.
|
So mach ich es aber jetzt! Auf dich ist Verlass! |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Craggan

Beiträge: 23881 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Way Down South
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:28 +/- |
|
Profs sind auch nur Menschen!
Zitat: | Lieber...
Mit besten Grüßen... |
schreibe ich sogar an viele Kunden |
_________________ If you’re tired of arguing with strangers on the Internet, try talking with one of them in real life (B. Obama's Farewell address speech, 11.1.2017) |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50613 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:32 +/- |
|
Berliner Kunden?  |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 46420 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:36 +/- |
|
Hähä, das war auch mein erster Gedanke... |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Ramujan
Beiträge: 6288 Wörter pro Beitrag: 44
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:36 +/- |
|
Oxford | Psycho Dad |
Wenn er nicht sehr, sehr hierarchiebewusst ist, würde ich vorschlagen, ihn mit "Hallo Herr ..." anzuschreiben und mit "Viele Grüße [Vor- und Nachname]" abzuschließen.
|
So mach ich es aber jetzt! Auf dich ist Verlass! |
So mach ich das auch immer. Ist das toll, dass mein Tun hiermit legitimiert wird.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Psycho Dad Sultan der Rhetorik

Beiträge: 14361 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: in the moment
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:38 +/- |
|
Leute, macht Euch nicht unglücklich!
Liebe(r) schreib' ich auf Postkarten aus Norwegen an meine Großtante, nicht in E-Mails an irgendeinen Vorgesetzten. Ich bliebe dabei, dass das unpassend wirken kann:
"Lieber Psücho,
aus persönlichen Gründen kann ich leider nicht an den letzten vier Seminarsitzungen teilnehmen. Es macht Dir hoffentlich nicht zu viel Umstände, wenn Du mir den Schein per Post zuschickst. Hast Du schon die Noten?"
Gepostet am 08.10.2008, 14:44:
Genauso schlimm:
"Lieber Herr Dad,
haben Sie schon Ihren Mobilfunkvertrag verlängert? [...]" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Quar

Beiträge: 4849 Wörter pro Beitrag: 44 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:46 +/- |
|
Wie würdet ihr das Ganze denn auf Englisch formulieren? Hier sind sie alle sehr persönlich, deswegen wurstel ich mich hauptsächlich mit:
Dear Vorname Zuname,
blablubb.
greetings,
Vorname Zuname
durch. Aber schon die Verabschiedung bereitet mir Kopfschmerzen "sincerely" klingt zu förmlich, "best wishes" für meine Ohren auch, "yours" unangebracht. P(h)D, was raten Sie?  |
|
|
Nach oben |
|
 |
meisterdieb

Beiträge: 2448 Wörter pro Beitrag: 30 Wohnort: New Haven, CT
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:48 +/- |
|
Wenn wir am Institut englische E-Mails geschrieben haben, wurden die eigentlich von allen mit "Best regards" unterschrieben, da hab ich mich dann einfach angepasst. Es erschien mir aber auch ein wenig zu formell, da wir einander alle mit dem Vornamen angesprochen haben.  |
_________________ The serifs are pointy indeed. |
|
Nach oben |
|
 |
Zarathustra
Beiträge: 7055 Wörter pro Beitrag: 32
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:48 +/- |
|
Yours. Es ist, tatsächlich, die allgemeine und neutralste Grußformel. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Psycho Dad Sultan der Rhetorik

Beiträge: 14361 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: in the moment
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:49 +/- |
|
Ich muss da auch immer mal wieder nachschlagen. Ich glaube, es gibt auch regionale Unterschiede. Spontan würde ich aber sagen:
Dear ... [geht immer]
...
Yours sincerely [formell]
...
Yours [informell] |
|
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50613 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:53 +/- |
|
Ich mag ja auch immer ein schlichtes "Take care"... aber in formelleren Mails ist das natürlich nix! |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 20070 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:55 +/- |
|
Psycho Dad | Leute, macht Euch nicht unglücklich!
Liebe(r) schreib' ich auf Postkarten aus Norwegen an meine Großtante, nicht in E-Mails an irgendeinen Vorgesetzten. |
Nur weil es dir nicht gefällt, bedeutet das nicht, dass es nicht korrekt wäre. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50613 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:57 +/- |
|
Kann Triskel bestätigen. Unter Amtskollegen wird das regelmäßig so gehandhabt. Sollte man aber nur machen, wenn man halbwegs auf Augenhöhe steht oder vertrauensvoll zusammenarbeitet. Bei einer Kommunikation Prof <-> Student finde ich das nicht so gut. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen.
Zuletzt bearbeitet von Oxford am 08.10.2008, 13:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Athene

Beiträge: 4772 Wörter pro Beitrag: 36
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:57 +/- |
|
Tsü, diese E-mail bekam ich soeben von einer mir völlig unbekannten Person aus unserem Firmensitz in den USA:
Zitat: | Joseminde*,
Will you be able to attend the training on Verification on either of these dates?
.....
Thank you,
Susan*
|
*Name von der Redaktion geändert
Nicht mal ein "Hello!"  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50613 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:58 +/- |
|
Du fliegst in die USA zu einem Training? Will auch. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Athene

Beiträge: 4772 Wörter pro Beitrag: 36
|
Verfasst am: 08.10.2008, 13:59 +/- |
|
Schön wärs, vierstündige Telefonkonferenz als "Training"  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 50613 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 08.10.2008, 14:01 +/- |
|
 |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 20070 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 08.10.2008, 14:02 +/- |
|
Oxford | Bei einer Kommunikation Prof <-> Student finde ich das nicht so gut. |
Meine Profs – die ich aus Vorlesungen bzw. Seminaren kannte – haben beinahe alle die Anrede "Liebe" benutzt. Ebenso habe ich natürlich auch zurück geantwortet.
@ Athene
Joseminde? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramujan
Beiträge: 6288 Wörter pro Beitrag: 44
|
Verfasst am: 08.10.2008, 14:23 +/- |
|
Ich könnte mir vorstellen, dass es hier auch große Differenzen zwischen Geisteswissenschaftlern und Naturwissenschaftlern gibt.
Geisteswissenschaftler verwenden "Lieber/r Herr/Frau ...", weil das korrekt ist und korrekte Dinge auch eingehalten gehören, während Naturwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker und Mitglieder ähnlicher Fakultäten diese Floskeln eher lockerer handhaben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Lothiriel Wissende

Beiträge: 7675 Wörter pro Beitrag: 56 Wohnort: Here in my room
|
Verfasst am: 08.10.2008, 17:58 +/- |
|
Ramujan | Ich könnte mir vorstellen, dass es hier auch große Differenzen zwischen Geisteswissenschaftlern und Naturwissenschaftlern gibt. |
Das könnte sein. Ich habe bis jetzt noch keine einzige Mail mit der Anrede "Liebe Frau Tralala" bekommen, würde ich auch - obwohl korrekt - als seltsam empfinden. "Liebe Frau Ingenieurin" ist definitiv die Anrede, die gut befreundete Kollegen gebrauchen, wenn sie bei mir im Türrahmen stehen und mich vorwurfsvoll angucken, weil ich irgendwas vergessen habe. Mails an mich sind bis jetzt immer mit "Sehr geehrte Frau Tralala" oder "Hallo Frau Tralala" begonnen worden.
Athene | Schön wärs, vierstündige Telefonkonferenz als "Training"  |
Dafür habe ich heute eine Liste mit möglichen Seminaren in die Finger bekommen, die tatsächlich interessant klingt.

Ramujan, kommst du mit zum mittleren Vortrag? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Celebrian Katen-Löwin

Beiträge: 5477 Wörter pro Beitrag: 67
|
Verfasst am: 08.10.2008, 18:41 +/- |
|
Triskel | Oxford | Bei einer Kommunikation Prof <-> Student finde ich das nicht so gut. |
Meine Profs – die ich aus Vorlesungen bzw. Seminaren kannte – haben beinahe alle die Anrede "Liebe" benutzt. Ebenso habe ich natürlich auch zurück geantwortet. |
Same here. "Hallo" geht gar nicht bei Profs. Bei verschusselten Assistenten mit alten Lederumhängetaschen ist es akzeptabel, aber alles andere als schön. Ich find's ziemlich scheußlich, erinnert an automatisch versendete Service-Mails. Gerade in Zusammenhang mit "Mobilfunkvertrag verlängern?" kenne ich eher das "Hallo" in Kombi mit "Herr/Frau Nachname". *grusel* Neenee, "Liebe(r)" entspricht der Etiquette, ansonsten gibt es nichts unterhalb von "Sehr geehrte(r)".  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|