|
Autor |
Nachricht |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 24.02.2016, 11:16 +/- |
|
Okay, danke! Werd ich heute Abend direkt mal nachschauen. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 24.02.2016, 20:22 +/- |
|
GuyIncognito | Hmmmm.
Importiere mal das JPG wieder in LR und vergleiche es mit dem RAW. Gibt es da einen Unterschied, oder ist es noch immer dunkler? |
Wenn ich das JPG in Lightroom importiere und anschaue, ist es wieder heller, so wie das ursprünglich bearbeitete RAW, bevor ich es als JPG exportiert hatte.
| Wie sehen deine JPG-Exporteinstellungen aus? Welches Farbprofil ist eingestellt, AdobeRGB oder sRGB. Nimm mal sRGB. |
sRGB ist schon die Standardeinstellung, wenn ich exportiere. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 25.02.2016, 08:56 +/- |
|
Du hast wahrscheinlich ein Problem mit Monitor-Farbprofilen.
Schau mal in Windows in die Farbverwaltung... wenn du auf den Start-Button drückst und Farbverwaltung eingibst, solltest du gleich hinkommen.
Da gibt es zwei Reiter - Geräte und Erweitert. Poste doch mal von beiden Screenshots.
Wahrscheinlich ist dort ein falsches Profil definiert, deshalb verändert die Bildanzeige die Anzeige des Fotos. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 25.02.2016, 11:17 +/- |
|
Ah, interessant. Danke. Das werd ich heut Abend mal testen. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 02.03.2016, 22:03 +/- |
|
Kannst Du da jetzt was draus erkennen, Guy? |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19957 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 03.03.2016, 00:47 +/- |
|
Was ist denn WCS? |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 08:45 +/- |
|
WCS ist das Windows Color System.
Hmmm, was mich stutzig macht ist das Farbprofil. Das ist zwar sRGB aber irgendwie kalibriert. Wahrscheinlich schon ab Werk. Es wäre demnach nicht so gut, das durch ein Standardprofil zu ersetzen, weil dann generell die Farben nicht mehr stimmen bzw. stärker abweichen.
Du KÖNNTEST mal versuchen, "eigene Einstellungen für das Gerät verwenden" anzuhaken und dann ein "sRGB IEC61966-2.1" Profil einzustellen.
Versichere dich aber, dass in der langen Farbprofilliste das bisher eingestellte auftaucht, so dass du wieder zurückspringen kannst. Hab schon von Problemen gelesen, dass ein zurückspringen angeblich nicht funktioniert hat. (Evtl. vorher noch einen Systemwiederherstellungspunkt setzen)
Das Ideale wäre ohnehin, den Bildschirm zu kalibrieren - mit einem Farbkalibriergerät.
Alternative Lösung - Bildbetrachter verwenden, der ein korrektes Farbprofil nimmt. Das sollte die Windows Fotosanzeige zwar, aber naja... Adobe Bridge zum Beispiel. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19957 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 03.03.2016, 09:47 +/- |
|
GuyIncognito | WCS ist das Windows Color System. |
Aaaaah! Deshalb kam mir das so unbekannt vor.
Zitat: | Das Ideale wäre ohnehin, den Bildschirm zu kalibrieren - mit einem Farbkalibriergerät.
|
Falls nicht vorhanden, vielleicht erstmal dies: Hilfe zum Einstellen von Monitoren – Klick.
Grundsätzlich gilt allerdings, dass auch die beste Kalibrierung nicht richtig was nützt, wenn der Monitor nicht gut ist (bezogen auf die Farbdarstellung). Außerdem stellt man natürlich immer nur den eigenen Monitor gut ein, sobald du deine Fotos im Netz präsentierst, weißt du ohnehin nicht, wie die Farben und Kontraste beim Betrachter rüberkommen. (was ja aber gar nicht dein ursprüngliches Problem war.) |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 09:52 +/- |
|
Ich glaube nicht, dass wir Oxi überreden können, einen guten Monitor zu kaufen.
Ich hab nochmal etwas recherchiert. Win7 hat anscheinend Probleme mit manchen Farbprofilen, was dann zu einer dunkleren Darstellung im Fotoviewer führt.
Stell deshalb mal das sRGB-Profil wie oben beschrieben ein. Das sollte das Problem beheben.
Dann gehst du die Kalibrierung aus Triskels Link durch, um den Monitor möglichst gut einzustellen. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 03.03.2016, 10:52 +/- |
|
GuyIncognito | Ich glaube nicht, dass wir Oxi überreden können, einen guten Monitor zu kaufen.
Ich hab nochmal etwas recherchiert. Win7 hat anscheinend Probleme mit manchen Farbprofilen, was dann zu einer dunkleren Darstellung im Fotoviewer führt.
Stell deshalb mal das sRGB-Profil wie oben beschrieben ein. Das sollte das Problem beheben.
Dann gehst du die Kalibrierung aus Triskels Link durch, um den Monitor möglichst gut einzustellen. |
Ich hab aber Win 8 Und doch, ihr könnt mich zu einem Monitor überreden. Die kosten doch nix. Aber ändert das denn was, wenn doch die Einstellungen in Windows anscheinend "falsch" sind?
Ich mein, wenn im Lightroom und in der Fotoanzeige von Win ein und dasselbe Bild unterschiedlich angezeigt wird: kann das am Monitor liegen?
Den Bildschirm hab ich übrigens schon mal eingestellt. Jetzt ist es viel besser als früher. Früher sah bei mir immer alles super aus, aber sobald ich das Bild anderswo angesehen (oder ausgedruckt) hatte, war es viel zu dunkel. Das Problem hab ich seit der "Kalibrierung" nicht mehr.
Nur, dass jetzt eben dieser Unterschied zwischen Lightroom und JPG auftaucht. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 10:58 +/- |
|
Dass Monitor nichts kosten, stimmt so nicht... eher schlechte Monitore kosten nichts. Farbtreuere Monitore werden schnell deutlich teurer.
Aber nein, es kann nicht am Monitor liegen, dass die Farben in unterschiedlichen Programmen anders dargestellt werden.
Versuch mal das Umstellen der Farbprofile.
Ob der Fehler auch noch in W8 vorhanden ist, weiß ich nicht.
Aber irgendwas passt nicht, das so nicht sein sollte. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Dummer FETTER Hobbit

Beiträge: 1543 Wörter pro Beitrag: 30
|
Verfasst am: 03.03.2016, 14:40 +/- |
|
Ich hab auch Win 8, genauer 8.1.
Wg. meines anderen Hobbies habe ich auch ein Colorimeter für Displaymessungen/Kalibrierungen. Am Laptop habe ich das schon getestet in Verbindung mit der Freeware Argyll CMS und dispcal GUI als grafische Oberfläche.
Man kann damit auch ein invertiertes Profil erstellen, also mit absichtlichen Falschfarben, so lässt sich leicht rausfinden welche Programme das erstellte Profil nutzen und welche nicht, was sonst nicht so einfacht ist.
In Win 8.1 ist es so dass die integrierte Fotoanzeige im Fenstermodus das Profil nutzt, nicht jedoch im Vollbildmodus! (wenn ich das grad richtig im Kopf habe, aber denke schon.)
In Lightroom wird man vermutlich die Nutzung eines Profils erst aktivieren müssen was Oxi vielleicht nicht gemacht hat, daher rate ich mal ins Blaue: Seine Fotoanzeige im Fenstermodus nutzt das Profil automatisch, LR aber nicht, daher der Unterschied.
Bitte mal zusammen mit Guy checken ob in LR das Profil benutzt wird oder nicht.
Ich nutze ja kein LR, daher kenn ich mich da nicht aus.
Bisher nutze ich nur den Canon eigenen RAW-Konverter DPP, den habe ich aber unter Win 8.1. noch nicht dazu bringen können, mein erstelltes Profil zu nutzen.
So ganz durchgestiegen bin ich beim Farbmanagement aber auch noch nicht.
@Guy (da der Rest das hier vermutlich eh nicht mehr versteht): Was ich bei mir sehe ist folgendes: Es gibt eigentlich eine Kalibrierung und eine Profilierung. Erstere behandelt das Gamma und den Weißpunkt. Diese Einstellungen werden offenbar in der Grafikkarte hinterlegt (heißt glaub ich Gamma-Table?) und gelten dann für alles unter Windows.
Dann gibt es noch die Profilierung die sich um die korrekte Abbildung des Farbraums kümmert (erstellt eine Konvertierungsmatrix oder Look-Up-Table) und dieses Profil wird dann nur von bestimmten Programmen benutzt.
Ist recht komplex das Thema.
Was Monitore angeht: Ich habe den Dell U2415 bspw. auf dem Radar. Kostet 300€ und ist ab Werk mehr oder minder schon einigermaßen kalibriert, hier der Test bei prad: http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-u2415.html |
_________________ Der einfachste Weg führt aufs Abstellgleis. |
|
Nach oben |
|
 |
Warg

Beiträge: 6310 Wörter pro Beitrag: 24
|
Verfasst am: 03.03.2016, 14:47 +/- |
|
Warum habt ihr alle Windows 8? Da kriegt man doch kostenlos Windows 10 für, was in allen Belangen besser ist? |
_________________ Say what you want about the deaf... |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 03.03.2016, 14:53 +/- |
|
Is it??? Und außerdem bin ich doof, das zu installieren. Da geht bestimmt alles verloren oder so. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 15:03 +/- |
|
@Hobbit
LR nutzt immer das eingestellt Farbprofil. Man kann es nicht deaktivieren.
Triskel sollte sich auch mit Kalibrierung/Profilierung auskennen.
Ich sehe eigentlich keinen Sinn darin, nur eine Gammakurve (1D-LUT) zu erstellen. Wenn Farbprofil, dann gleich eine echte 3D-LUT, die auch alle Farben anpasst.
Jede Profi-Software im Bereich Video-/Bildbearbeitung sollte diese LUTs verarbeiten können. Alles andere interessiert (mich zumindest) eh nicht.
Wenn man Kalibrierung und Profilierung genau nimmt, dann ist alles was gemessen und als LUT in der Grafikkarte hinterlegt wird, eine Profilierung - weil ein Korrekturprofil angelegt wird.
Vor der Profilierung kalibieriert man den Monitor, indem man ihn auf bestimmte Werte einstellt - Weißpunkt möglichst korrekt einstellen, Helligkeit auf entspr. Wert usw. (Das was in Triskels Link erklärt wird) Erst wenn das gemacht ist und der Monitor so gut es geht kalibriert wurde, wird das Farbprofil erstellt - und je weniger hier korrigiert werden muß, desto besser.4
Ich sage der Einfachheit halber immer Kalibrierung, weil es die meisten besser verstehen als Profilierung. Wenn man es richtig macht, wird eh beides durchgeführt.
Gepostet am 03.03.2016, 14:04:
Oxford | Is it??? Und außerdem bin ich doof, das zu installieren. Da geht bestimmt alles verloren oder so. |
Die Nervmeldungen, dass es Win10 gibt, bestätigen, 2 Stunden warten und du hast Win10.
Ich habs seit Release Ende Juli auf dem Laptop und seit Oktober auf der Workstation.
Läuft wunderbar, ich will nicht mehr zurück. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19957 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 03.03.2016, 15:19 +/- |
|
GuyIncognito | @Hobbit
Triskel sollte sich auch mit Kalibrierung/Profilierung auskennen.  |
Noch schlimmer. Ich muss den ganzen Kram auch noch unterrichten!
Dummer FETTER Hobbit | So ganz durchgestiegen bin ich beim Farbmanagement aber auch noch nicht. |
Richtig wichtig wird Farbmanagement auch erst, wenn man die Bilder nicht nur auf dem heimischen Monitor anschaut, sondern sie in die Welt rauslässt – sei es als Druck oder mit Abstrichen auch Online.
Ich empfehle ganz gerne dieses Buch:
Es ist für Leute aus der Praxis geschrieben und nicht zu theoretisch. Nicht vom Titel verwirren lassen. Den Teil zum PDF kann man ja überspringen, wenn man nur am Farbmanagement interessiert ist.
Demnächst gibt es auch die neue, aktualisierte Auflage. Das ist wirklich gut investiertes Geld und wer erstmal reinschauen will, kann sich auf der Seite des Anbieters (cleverprinting.de) auch zunächst die 2013er Version kostenlos downloaden. Vom Kauf hat der Anbieter aber natürlich mehr. |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 15:24 +/- |
|
Triskel | GuyIncognito | @Hobbit
Triskel sollte sich auch mit Kalibrierung/Profilierung auskennen.  |
Noch schlimmer. Ich muss den ganzen Kram auch noch unterrichten! |
Ist auch ein wichtiges und sehr komplexes Thema.
Welche Kalibriergeräte nutzt ihr in der Schule?
Colorimeter wie den Spyder oder Spektralfotometer?
Wahrscheinlich letztere, wegen der Profilierung für den Druck, oder? |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Thanil Iniesta de Toto

Beiträge: 45606 Wörter pro Beitrag: 42 Wohnort: ...
|
Verfasst am: 03.03.2016, 16:26 +/- |
|
Sogar ICH hab das kostenlose Update auf Windows 10 mitgenommen. Ist schön auf meiner Zweitpartition installiert und wird alle paar Wochen auch mal für zwei oder drei Stunden gestartet  |
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19957 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 03.03.2016, 16:36 +/- |
|
GuyIncognito |
Welche Kalibriergeräte nutzt ihr in der Schule?
Colorimeter wie den Spyder oder Spektralfotometer?
Wahrscheinlich letztere, wegen der Profilierung für den Druck, oder? |
Ja, wir haben das i1Basic Pro 2 und auch noch ein altes i1Pro.
Außerdem einen Klassensatz Colorimeter zum generellen austesten. Das ist aber eine wilde Mischung an Herstellern und Modellen, die über die Jahre zusammengekommen ist.
Das i1Basic Pro 2 kommt – wie du schon sagst – auch bei der ganzen Druckausgabe zum Einsatz. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 03.03.2016, 16:41 +/- |
|
Ich rave nix mehr. Was muss ich jetzt genau tun außer Win10 runterladen?? |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 16:43 +/- |
|
Hast du irgend einen Unterschied in der Profilqualität zw. Colorimeter und Spektralphotometer festgestellt?
Ich hab bisher ein DTP-94 Colorimeter. Die Software wird aber nicht mehr weiterentwickelt (Firma gibt es nicht mehr) und läuft auf Win10 nicht mehr richtig. Sie hat mit mehreren Monitoren Probleme.
Ich bin nun am Überlegen, mir ein neues Colorimeter wie das i1Display Pro zu kaufen oder gleich ein Photometer. Muß ja nicht so teuer wie das i2Basic sein, gibt von X-Rite auch günstigere.
Fragt sich nur, ob sich der Aufpreis lohnt. Und Druckkalibrierung brauche ich eigentlich nicht. Geht eh alles in die Druckerei.
Ich werde auch mal die Freeware vom Hobbit testen. Sie kann anscheinend mit dem DTP-94 umgehen.
Gepostet am 03.03.2016, 15:45:
Oxford | Ich rave nix mehr. Was muss ich jetzt genau tun außer Win10 runterladen?? |
Versuch mal das.
| Du KÖNNTEST mal versuchen, "eigene Einstellungen für das Gerät verwenden" anzuhaken und dann ein "sRGB IEC61966-2.1" Profil einzustellen.
Versichere dich aber, dass in der langen Farbprofilliste das bisher eingestellte auftaucht, so dass du wieder zurückspringen kannst. Hab schon von Problemen gelesen, dass ein zurückspringen angeblich nicht funktioniert hat. (Evtl. vorher noch einen Systemwiederherstellungspunkt setzen) |
Hast du das Problem mit der unterschiedlichen Helligkeit auch schon bei anderen Bildern festgestellt?
Ich frage mich gerade ob es noch eine andere Ursache geben kann... Adobe verwendet eine eigene Farb-Engine - und Windows die WCS.
Möglicherweise gibt es Unterschiede/Abweichungen, wie gut beide Systeme die Farben anpassen.
In Photoshop kann man die Systeme wechseln - in LR geht das aber nicht. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 03.03.2016, 17:08 +/- |
|
GuyIncognito | Hast du irgend einen Unterschied zwischen in der Profilqualität zw. Colorimeter und Spektralphotometer festgestellt?
Ich hab bisher ein DTP-94 Colorimeter. Die Software wird aber nicht mehr weiterentwickelt (Firma gibt es nicht mehr) und läuft auf Win10 nicht mehr richtig. Sie hat mit mehreren Monitoren Probleme.
Ich bin nun am Überlegen, mir ein neues Colorimeter wie das i1Display Pro zu kaufen oder gleich ein Photometer. Muß ja nicht so teuer wie das i2Basic sein, gibt von X-Rite auch günstigere.
|
 |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|