|
Autor |
Nachricht |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 03.03.2016, 17:17 +/- |
|
GuyIncognito | Hast du irgend einen Unterschied in der Profilqualität zw. Colorimeter und Spektralphotometer festgestellt? |
Tja. Habe ich noch nie drauf geachtet. Dazu müsste ich, wenn ich mal viel Zeit hätte (also wohl nie), mal eine Versuchsreihe starten. Ich mutmaße aber, dass die günstigeren Modelle durchaus den allermeisten Ansprüchen genügen. Es gibt ja inzwischen auch einige Softproofmonitore mit eingebautem Messgerät und da wird auch nicht das teuerste vom teuersten drin sein, sonst könnte man die Monitore gar nicht mehr bezahlen.
Wir haben das i1Basic Pro vorrangig für den Druck angeschafft und nutzen es zur Monitorkalibrierung nur deshalb, weil es eh schon da ist. |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 17:28 +/- |
|
Ok, danke.
Warum 500 Euro ausgeben, wenn eine Gerät für 200 auch tut.
Aber zuerst teste ich noch die Freeware. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Dummer FETTER Hobbit

Beiträge: 1546 Wörter pro Beitrag: 30
|
Verfasst am: 03.03.2016, 17:43 +/- |
|
Das i1display3 das ich habe gilt als eins der besten günstigen Colorimeter.
Soll wg. anorganischer Filter auch nicht mehr so altern wie bspw. die älteren Spyder.
Triskel, was arbeitest du genau wenn ich fragen darf? |
_________________ Der einfachste Weg führt aufs Abstellgleis. |
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 17:59 +/- |
|
Warum nutzt du die oben verlinkte Software und nicht die, die von X-Rite mitgeliefert wird? |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49866 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 03.03.2016, 18:03 +/- |
|
Das hab ich alles nicht gewollt. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 03.03.2016, 18:11 +/- |
|
Zu spät! Zu spääät!  |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Dummer FETTER Hobbit

Beiträge: 1546 Wörter pro Beitrag: 30
|
Verfasst am: 03.03.2016, 19:04 +/- |
|
Ich habe den i1d3 im Bundle mit Chromapure gekauft, einer Software zum Vernessen von Displays, da war keine Xrite Software dabei. |
_________________ Der einfachste Weg führt aufs Abstellgleis. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 02.04.2016, 14:03 +/- |
|
Triskel | Gehört nicht zum Thema, fällt mir aber gerade ein:
Triskel | GuyIncognito | Danke :)
Wenn es die Möglichkeit gäbe, sowas über einen Print-on-Demand-Verlag zu realisieren (wie die Kalender), dann könnte das was werden. |
Sowas? (wobei ich nicht weiß, ob die sich auch um ISBN und so kümmern.) |
Ich habe neulich herausgefunden, dass man in LR direkt Bücher erstellen und über den verlinkten Anbieter drucken bzw. veröffentlichen lassen kann. Einfacher geht es fast nicht mehr. |
Triskel | GuyIncognito | @Triskel
OH! Ich wusste, dass man dort Bücher gestalten kann, aber den Rest nicht. Mal sehen... |
Ich probiere das mal aus und werde berichten. Also das erstellen und drucken lassen. Veröffentlichen werde ich es nicht. |
Ich habe ein Buch von unserem letzten Urlaub erstellen lassen. Die Handhabung in Lightroom ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig und nicht immer intuitiv. Vielleicht muss ich doch mal vom learning by doing weg und mich noch mal einlesen. Jedenfalls geht es mit Lightroom sehr viel schneller ein Fotobuch zu erstellen, als alles per Hand zu setzen. Was aber natürlich auch den Nachteil mit sich bringt, dass man gestalterisch eingeschränkt ist. Besonders die typografischen Möglichkeiten lassen sehr zu wünschen übrig. (Ich habe hier jetzt ein Buch, bei dem ich mich jedes Mal über das schlechte Kerning auf dem Titel ärgere. Hnghng.)
Der Bestellvorgang ist super einfach. Sofern man bereits einen Account der Firma hat, muss man nur noch in LR das Buch konfigurieren, auf Upload klicken und danach „bestellen“. Da die Datenmengen schnell recht groß werden können, dauert es natürlich dem entsprechend etwas länger. Den Uploadvorgang hat man aber natürlich nur einmal. Jede Nachbestellung erfolgt dann direkt über Blurb. Die Daten werden dort gespeichert.
Was die Qualität des Buches angeht, gab es für mich keine Überraschungen, weil ich dort schon sehr oft Bücher bestellt habe. Bei den Farben der Bilder bin ich mir nicht ganz sicher, ob die leichten Farbabweichungen mit dem Druck oder nicht doch eher mit meinem schlechten Monitor zusammenhängen. Dazu kann ich also nichts sagen. Was mich manchmal stört, ist die „Rasterung“ (mir fällt gerade kein besseres Wort ein, um es zu erklären). Gerade bei hellen Flächen sieht man die Druckpunkte deutlich. Wenn ich es mit deinem Islandkalender vergleiche, Bernd, würde ich sagen, dass die Bücher einen mü grober sind. Leider habe ich meinen Fadenzähler in der Schule, deshalb kann ich es mir nicht genauer ansehen. Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll? Sind ja bei mir nur Bücher für den Heimgebrauch.
Leider gibt es die Bücher (noch?) nicht mit einer Lay-flat-Bindung. Das wäre gerade für Panoramaaufnahmen wirklich schön.
Preislich gehört Blurb nicht gerade zu den günstigen Anbietern. Aber es gibt alle paar Wochen Gutscheine per E-Mail, auf die es sich echt lohnt zu warten (auf meine Bestellung habe ich z. B. 35% Nachlass erhalten). Zum Normalpreis würde ich nicht bestellen.
Der Druck und Versand an sich dauert manchmal bis zwei Wochen. Gerade wenn man z. B. kurz vor Feiertagen bestellt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 02.04.2016, 15:51 +/- |
|
Vielen Dank für den Bericht.
Ich denke gerade über ein Island-Fotobuch nach. Mal sehen, ob ich das da drüber erstelle. Da ich aber wieder A3 quer möchte, wird das evtl. schwierig. Mal sehen.
Was die grobe Rasterung angeht, stört mich sowas auch immer. Aber ist halt Standard-Digitaldruck. Offset wäre mir lieber (Auch beim Kalender), aber bei den geringen Stückzahlen utopisch. Leider. Andererseits hängt man auch nicht mit der Nase über dem Papier. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 03.04.2016, 18:19 +/- |
|
GuyIncognito | Andererseits hängt man auch nicht mit der Nase über dem Papier. |
Machmal schon. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49866 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 04.04.2016, 21:18 +/- |
|
Ich bin "links-äugiger" Fotograf. Das heißt ich gucke mit dem linken Auge durch den Sucher. Die meisten Fotografen nutzen wohl eher das rechte Auge. Aber die Haltung, die man dabei einnehmen muss, finde ich irgendwie unnatürlich.
Jetzt habe ich eben zudem Folgendes gelesen:
| Mir hat unlängst ein befreundeter Fotograf, der auch mit dem linken Auge fokussiert, was Verblüffendes erzählt: So wie fast jeder Mensch Links- oder Rechtshänder ist, hat man auch ein dominantes Auge.
Man kann das testen, indem man einen Arm ausstreckt, den Daumen hochreckt und diesen mit einer einige Meter entfernten senkrechten Linie (Türrahmen etc) zur Deckung zu bringen versucht, zunächst mit beiden Augen offen. Schliesst man jetzt abwechselnd eines der Augen, stellt man fest, dass mit dem einen Auge der Daumen ein Stück weit neben die Linie zu liegen kommt. Mit dem anderen Auge bleibt die Deckung erhalten. Letzteres ist das dominante Auge. |
Und tatsächlich: bei mir ist das linke Auge das Dominante.
| Natürlich muss man das nicht ausprobieren, weil man ganz unwillkürlich das dominante Auge nimmt (genau genommen ist es wohl eher eine Frage, wie unser Hirn die Bilder der beiden Augen zusammensetzt). Es ist aber wohl eine Erklärung dafür, warum man nicht so einfach auf das andere Auge umstellen kann. |
Sehr interessant. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 13.04.2016, 18:44 +/- |
|
Ich will ein Upgrade. Oxi, kannst du die Canon 70D weiterempfehlen? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49866 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 13.04.2016, 19:51 +/- |
|
Triskel | Ich will ein Upgrade. Oxi, kannst du die Canon 70D weiterempfehlen? |
Ja. Bin sehr zufrieden damit. Hab bis jetzt noch keine Einschränkungen oder Mängel feststellen können. Kann alles, was ich brauche. Gutes Teil. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Dummer FETTER Hobbit

Beiträge: 1546 Wörter pro Beitrag: 30
|
Verfasst am: 13.04.2016, 21:11 +/- |
|
Mir ham fei auch einen allgemeinen Fotothread...
Hatte mch jetzt auf schöne Tierchen gefreut... |
_________________ Der einfachste Weg führt aufs Abstellgleis. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49866 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 13.04.2016, 21:29 +/- |
|
Die poste ich seit Wochen schon nur noch auf Facebook. Oder auf meiner 500px Seite. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Warg

Beiträge: 6317 Wörter pro Beitrag: 24
|
Verfasst am: 13.04.2016, 21:32 +/- |
|
Dann kann der Thread also zu. |
_________________ Say what you want about the deaf... |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49866 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 13.04.2016, 21:43 +/- |
|
Die Kneipe ist so tot. Das macht auch nix. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 14.04.2016, 07:52 +/- |
|
Triskel, es passt zwar nicht ganz als Upgrade zu deiner Canon, aber schau dir mal die spiegellosen Kameras von Fuji und Sony an.
Ich will keine DSLR mehr. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 14.04.2016, 09:45 +/- |
|
Kannst du das genauer erläutern?
Ich will eigentlich keinen Herstellerwechsel. Dann müsste ich – außer dem Stativ und der Kameratasche – quasi alles neu kaufen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 14.04.2016, 10:09 +/- |
|
Ich bin auf Sony gewechselt - Mit einem Adapter kann ich meine bestehenden Canon-Objektive weiterverwenden. Schwierigkeit ist eher der Autofokus, der nicht bei allen adaptierten Objektiven perfekt funktioniert. Aber für Landschaftsfotos kein Problem für mich.
Ich meine nur, Spiegellose sind einen Blick wert - du sollst nicht gleich wechseln.
Man sieht durch den Sucher perfekt das Bild, wie es später gespeichert wird. Belichtung, Weißabgleich usw. Mit Fokuspeaking kann man perfekt manuell scharf stellen - toll bei Macroaufnahmen. Man kann direkt im Sucher ausschnitt rauszoomen - super um die Schärfe zu kontrollieren.
Und mit meiner a7s kann ich in der Nacht auf Sterne fokussieren! Großartig für Astrofotografie. Mach das mal mit einem optischen Sucher.
Nachteile gibts natürlich auch - die Kamera braucht mehr Strom, was bedeutet, dass die Akkus schneller leer sind.
Seit ich meine erste Mirrorless gekauft habe, will ich keine DSLR mehr. Die Vorteile sind einfach zu groß. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 14.04.2016, 10:25 +/- |
|
Jetzt bringst du mich ins Zweifeln, obwohl ich quasi schon auf dem Weg ins Forofachgeschäft war. Welche Kamera hast du denn? Vielleicht kann ich sie mir vor Ort mal ansehen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 14.04.2016, 10:39 +/- |
|
Im Fotogeschäft bist du gut aufgehoben.
Dann kannst du schön vergleichen.
Ich hab eine Sony a7s (Vor allem für Video und Nachtaufnahmen) und a7rII (Vor allem fürs Fotografieren). Ja, die beiden sind nicht ganz billig - aber eine a7II dürfte deutlich günstiger sein.
Das Fujisystem hab ich noch nicht ausprobiert, soll aber einen noch besseren Sucher haben.
Ach ja, die großen spiegellosen Sony Alpha (die a7-Reihe) sind alles Vollformat. Sony a6300 und so sind Crop. Fuji hat nur Crop.
Wie gesagt, du sollst nicht gleich kaufen, sondern einfach mal ausprobieren.
Ich gehe davon aus, dass die große Zeit der DSLRs vorbei ist. Mirrorless gehört die Zukunft. |
_________________ I dont know, what you are talking about. |
|
Nach oben |
|
 |
|