Wir gucken ja derzeit Dedicated Survivor. Fängt ziemlich geil an, schwächelt dann aber doch zwischendurch ordentlich im Storytelling, Trotzdem bleibe ich dran! Gerade Mid-Season hiatus.
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“
Ich hab ja jetzt erst gerafft, dass "Das Boot" bei Netflix keine der beiden Filmversionen ist, sondern tatsächlich die Original-TV-Serie in 6 Teilen. Geilomat. Hab ich wohl zuletzt 1985 so gesehen.
So, nach 5 Folgen kann ich nur sagen:
It's the fucking best. Da kommt nix ran. Zenit der deutschen Filmgeschichte. Und das war ne Serie. Ne fucking Fernseh-Serie.
Habe gestern mit der britischen Serie Crazyhead angefangen. Wie immer ist der Umfang verträglich (1 Staffel bisher, 6 Folgen à 45 Min).
Nach 2 Folgen bin ich wirklich sehr angetan. Derber britischer Humor paart sich mit Spannung (und etwas Grusel). Anderswo habe ich gelesen, es sei eine Art "Supernatural" in britisch und witziger und weiblicher. Dazu ein paar Buffy-Anleihen. Allerdings ist durchaus eine Portion Drama enthalten (ähnlich wie in den späteren Buffy-Staffeln).
Prämisse: es gibt Dämonen, aber nur ganz wenige Menschen können sie sehen/bekämpfen. Blondie findet in der 1. Folge heraus, dass sie nicht (wie gedacht) geisteskrank ist, sondern dass ihre "Halluzinationen" real sind. Das Highlight ist aber Raquel Super Rolle, super Charakter. Socially etwas awkward und weird. Und ein gutes Mundwerk
Wirklich sehr gut gemachtes Fernsehen mal wieder von den Briten.
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen.
Ich schau auf Netflix im Moment fast nur noch Friends und Kochsendungen.
Wird Zeit, dass es mit meinen Serien weitergeht, neue Staffeln von The get-down, Marco Polo, Love, Flaked und vor allem Stranger things bitte. Und zwar bald.
Ach ja, klar Wie immer. Wette, Love und Flaked gehen auch nicht weiter, weil sie nicht so gut liefen. Aber Stranger things ist, glaube ich, schon bestätigt. Und bei The get-down ist es ja nur die zweite Hälfte der ersten Staffel, die noch fehlt. Die soll es aber schon geben.
Ja, ist da und bleibt auch da. Ist ja Netflix-Eigentum.
Ich hab die ersten paar Folgen von Staffel 2 nicht überstanden. Vielleicht hatte der verrückte Kanzler aus Staffel 1 doch viel des Reizes ausgemacht. Und dem dicken Kaiser jetzt bei seiner Selbstfindung zuzuschauen fand ich nicht spannend genug. Und Marco Polo selbst ist eh nur ein Herpa-Derp. Die Luft ist raus!
_________________ „Scientists told them, it was a really bad idea. They didn‘t listen.“ – „That‘s going to be carved on humanity‘s gravestone.“
Ich habe gestern mal angefangen mit "Crazy Ex-Girlfriend". Rebecka arbeitet als Anwältin und ist kurz vorm Nervenzusammenbruch. Da trifft sie auf der Straße ihre Jugendliebe vom Sommercamp und entscheidet spontan, ihren Job zu kündigen und in die Kleinstadt zu ziehen, wo er wohnt. Nur dumm, dass er eine Freundin hat und Rebecka einfach nur total durchgeknallt ist. Ist wirklich witzig. Und sie singen. Wäre gar nix für PK. Die Show wurde kreiert von Rachel Bloom, die auch die Hauptrolle spielt.
Wir haben gestern auch die ersten beiden Folgen "Crazy Ex-Girlfriend" gesehen Genau mein Ding! Absolut herrlich! Danke für den Tipp (ohne den hätte ich wohl eher nicht reingeschaut). Ich gucke auf jeden Fall weiter.
Gepostet am 09.01.2017, 10:05:
Die Serie ist auch wieder der Beweis, dass durch Musical alles (noch) besser wird!
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen.
Da ich das nicht auf mir sitzenlassen kann, habe ich am Wochenende da auch direkt mal reingeschaut. Und mein Gott, das ist wirklich… schwer zu beschreiben… sehr soapig und sie singen tatsächlich. Ständig! Das ist tatsächlich gar nichts für mich.
Bin jetzt bei Folge 3
Irgendwie ist das satirisch genug, ziemlich meta, erinnert mich an die Musicalfolge aus „Scrubs“. Die Hauptrolle hätte vor ein paar Jahren Tina Fey gespielt, die dicke Kollegin wäre dann Melissa McCarthy, und ihr Boss erinnert ja wohl total an Edward R. Rooney aus „Ferris macht blau“. En Missgriff aber ist die angeblich so superhotte Valencia, von der alle stets schwärmen, wie hot sie ist. Aber ist sie gar nicht, die müsste aussehen wie Hannah Simone, was sie nicht tut. Oder ist das auch wieder meta?
Eine Entdeckung ist sicher Rachel Bloom, wohl eine Art Multi-Talent. Kannte ich bisher noch gar nicht. Nicht schlecht die Frau. Ich mag ihre Speckröllchen
Jetzt Folge 10 oder so... das waren mindestens schon 30-40 Songs - wer schreibt die denn alle? Ist das nicht sehr teuer und aufwändig, das sind ja auch jedesmal komplette Musikvideos dazu? Wer bezahlt das?
Das ist wirklich wie die Scrubs-Musicalfolge, nur als komplette Serie. Puh. Wobei, die Songs sind schon arg generisch, da gibt es sicher Algorithmen die sowas schreiben, man muss nur Parameter eingeben wie traurig, up-liftig oder love. Dennoch, man muss sie einstudieren, aufnehmen und filmen und so.
Und warum ist dort jeder zweite Asiatisch-stämmig? Ist das so in Kalifornien? Oder ist das auch wieder ne Ironie?
Bisger bester Gag: I didn't do nothing! I'm a student!
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.