|
Autor |
Nachricht |
Alex

Beiträge: 1230 Wörter pro Beitrag: 82 Wohnort: Südwest
|
Verfasst am: 21.01.2006, 14:27 +/- |
|
Die deutschen Ausgaben von "The Happy Return" kenne ich leider nicht. Ich kann als Vergleich nur anbieten: Meine englische Taschenbuchausgabe (11 x 18 cm) hat 237 Seiten und umfaßt 24 Kapitel. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ludy Sommerfestlady

Beiträge: 11138 Wörter pro Beitrag: 22 Wohnort: Sound
|
Verfasst am: 21.01.2006, 19:44 +/- |
|
Ach, dann mach ich einfach nicht mit. Ist mir alles zu kompliziert mit den tausend Ausgaben und Dienstgraden. |
_________________ Raus aus dem Aquarium und Vogel werden – is’ schwierig. |
|
Nach oben |
|
 |
Alex

Beiträge: 1230 Wörter pro Beitrag: 82 Wohnort: Südwest
|
Verfasst am: 21.01.2006, 20:11 +/- |
|
Ach, der Marine-Jargon ist ganz lustig. Man muß das aber nicht verstehen können. Das ist genauso, wie wenn sich am Nebentisch zwei Computerfreaks unterhalten. Man weiß, daß es deutsch (denglisch?) ist, aber man versteht nur die allgemeine Richtung des Gesprächs, die Fachausdrücke perlen einfach an einem ab.
Jedenfalls; wenn das Buch folgendermaßen anfängt, ist es das Richtige:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tyler Durden Administrator

Beiträge: 22629 Wörter pro Beitrag: 48

|
Verfasst am: 21.01.2006, 20:15 +/- |
|
Ach Alex, hättest du nicht einfach nur "Ja" antworten können? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex

Beiträge: 1230 Wörter pro Beitrag: 82 Wohnort: Südwest
|
Verfasst am: 21.01.2006, 20:30 +/- |
|
Tyler Durden | Ach Alex, hättest du nicht einfach nur "Ja" antworten können? |
Ich lüge so ungern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15849 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 21.01.2006, 20:41 +/- |
|
Helcaraxe | In welcher Sprache schaust du eigentlich "Lawrence von Arabien", Alex? Deutsch oder O-Ton? Das ist einer der ganz wenigen Filme, bei dem ich mich partout nicht entscheiden kann, welche Fassung ich bevorzugen soll. Einige der Dialoge erscheinen mir im Deutschen noch pointierter. |
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramujan

Beiträge: 6284 Wörter pro Beitrag: 44 Wohnort: Böggelte bei Meppen
|
Verfasst am: 21.01.2006, 20:46 +/- |
|
Tyler, schreib doch mal, welche Ausgabe du hast. Die bestell ich mir dann auch.
Wir können dann nächste Woche (oder bei mir eher übernächste Woche) anfangen . |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tyler Durden Administrator

Beiträge: 22629 Wörter pro Beitrag: 48

|
Verfasst am: 21.01.2006, 21:29 +/- |
|
Ich habe die Ullstein Taschenbuch Ausgabe bestellt, 288 Seiten, für 7,95
Es werden auch immer wieder gebrauchte Exemplare spottbillig bei eBay angeboten, da muss man aber aufpassen auf die Versandkosten und die Zustandsbeschreibung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex

Beiträge: 1230 Wörter pro Beitrag: 82 Wohnort: Südwest
|
Verfasst am: 22.01.2006, 01:27 +/- |
|
Mit 288 Seiten sollte das eine ungekürzte Fassung sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex

Beiträge: 1230 Wörter pro Beitrag: 82 Wohnort: Südwest
|
Verfasst am: 22.01.2006, 01:41 +/- |
|
Helcaraxe | In welcher Sprache schaust du eigentlich "Lawrence von Arabien", Alex? Deutsch oder O-Ton? Das ist einer der ganz wenigen Filme, bei dem ich mich partout nicht entscheiden kann, welche Fassung ich bevorzugen soll. Einige der Dialoge erscheinen mir im Deutschen noch pointierter. |
Das ist einer der - wahrscheinlich recht wenigen - Filme, bei dem große Sorgfalt bei der deutschen Synchronisation angewendet wurde. Ich würde vermuten, als die Synchronisation aufgenommen wurde, hatte der internationale Siegeszug des Films bereits begonnen und seine Qualitäten waren so offensichtlich, daß man sich bei der deutschen Fassung besondere Mühe gegeben hat.
Ich kannte den Film früher nur aus dem Fernsehen, also in der dt. Synchro. Heute sehe ich ihn lieber in englisch. Es wäre sicher ein Dissertationsthema wert, bei so wichtigen Filmen die dt. Fassungen mit den Originalen zu vergleichen.
Bei im Studio aufgenommenen Synchronisationen ist oft auch die Tonqualität einfach besser, ein zusätzlicher Anreiz, die dt. Fassung zu sehen. Zumindest dort, wo man im Original nichts versteht, weil z.B. Marlon Brando oder Paul Newman sprechen oder vielmehr nuscheln, wird man gern auf die dt. Version zurückgreifen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41835 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 27.01.2006, 22:39 +/- |
|
Habt ihr auch den einen Fehler in den deutschen Untertiteln bemerkt, der die Satzaussage komplett umdreht? [/nerd] |
_________________ Meine Herren, jetzt wird's psychologisch! |
|
Nach oben |
|
 |
Alex

Beiträge: 1230 Wörter pro Beitrag: 82 Wohnort: Südwest
|
Verfasst am: 29.01.2006, 23:27 +/- |
|
In "Lawrence"? Nein. Da habe ich mich mit den U-Titeln noch nicht so befaßt. Erzähl! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaylee

Beiträge: 6078 Wörter pro Beitrag: 29
|
Verfasst am: 29.01.2006, 23:28 +/- |
|
Ist das jetzt zu einem anderen thread mutiert?  |
_________________ Ha! You afraid to get wet? |
|
Nach oben |
|
 |
Ramujan

Beiträge: 6284 Wörter pro Beitrag: 44 Wohnort: Böggelte bei Meppen
|
Verfasst am: 29.01.2006, 23:35 +/- |
|
Nein, aber ich erkläre es dir gerne:
Dies ist der Sammelthread für Vorschläge. Hier kannst du beispielsweise reinschreiben, wenn du für den nächsten Lesezirkel "Herr der Ringe" lesen möchtest oder ein Kochbuch oder die Edda.
Die eigentliche Leserunde findet in einem eigenen, extra dafür eröffneten Thread statt. Damit alles seine Ordnung hat und wir später die Diskussion besser rekonstruieren können. Du kannst, wenn du das Buch, in diesem Fall das Hornblower-Buch, erst zwei Jahre später liest, den Thread besser wiederfinden und eventuell auch noch deinen Senf zugeben. So strikt handhaben wir das. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaylee

Beiträge: 6078 Wörter pro Beitrag: 29
|
Verfasst am: 29.01.2006, 23:46 +/- |
|
Oh! Sehr schlau…  |
_________________ Ha! You afraid to get wet? |
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41835 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 29.01.2006, 23:47 +/- |
|
Alex | In "Lawrence"? Nein. Da habe ich mich mit den U-Titeln noch nicht so befaßt. Erzähl! |
Fiel mir jetzt wieder auf, als er im TV lief. Es war eine der nicht synchronisierten Szenen aus der Langversion.
OV:
Lawrence: So you fall back to Yenbo?
Prince Faisal: We have no choice.
UT:
Lawrence: So lasst ihr von Yenbo ab?
...
(oder so ähnlich)
Es müsste heißen: "Ihr fallt zurück auf Yenbo?" oder allgemeinverständlicher "Ihr zieht euch nach Yenbo zurück?" "Auf eine Ausgangsstellung zurückfallen" ist altes Militärdeutsch, hab ich schon mal gelesen, ist heute sicher nicht mehr gebräuchlich. Auf jeden Fall ergeben die Untertitel hier keinen Sinn. |
_________________ Meine Herren, jetzt wird's psychologisch! |
|
Nach oben |
|
 |
Alex

Beiträge: 1230 Wörter pro Beitrag: 82 Wohnort: Südwest
|
Verfasst am: 30.01.2006, 00:26 +/- |
|
Hmhm. Stimmt. Auf der DVD ist dieselbe Version drauf.
Lawrence zu Feisal: "You are falling back on Yenbo, Sir?
dt. Untertitel: "Sie lassen also von Yenbo ab, Sir?"
Praktisch gegenteilig.
Mannomann. Wer verbricht solche Patzer ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Wichtel

Beiträge: 18043 Wörter pro Beitrag: 28

|
Verfasst am: 02.02.2006, 20:29 +/- |
|
Vorschlag
Metkrug und ich wuerden gerne ab 10.02.2006, also ab naechsten Freitag, diesen Gedichtband lesen.
Das Buch unterteilt sich in einen Eingang (den wir ueberspringen wollen, weil uns die Zehn Thesen zum komischen Gedicht ein wenig zu trocken vorkommen), sechs Raeume (Ehrenhalle, Galerie, Spiegelkabinett, Spielsalon, Konzertsaal, Wunderkammer) und einen Ausgang.
Beginnen wuerden wir mit der Ehrenhalle. Die Walhalla hat 25 Gedichte. Dafuer dachten wir drei Wochen, dann kommt man pro Tag auf ein wenig mehr als ein Gedicht und Menschen, die nicht mitzirkeln, koennen auch was dazu schreiben.
Wenn wir am Freitag in einer Woche anfangen dauerte das Durchschreiten der Ehrenhalle dann bis zum 03.03.
Vom 25.02. bis zum 05.03. bin ich zwar nicht da, aber das sollte auch so gehen.
Leider ist der Band nicht so ohne, preislich, aber in der Buecherei hier sah ich ihn schon im Regal stehen.
Und? Wer ist dabei? *hibbel* |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaylee

Beiträge: 6078 Wörter pro Beitrag: 29
|
Verfasst am: 02.02.2006, 22:54 +/- |
|
Klar! *meld* Da ich den Band schon vor längerem geschenkt bekam, wäre es geradezu ideal… *begeisternick* |
_________________ Ha! You afraid to get wet? |
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41835 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 02.02.2006, 23:39 +/- |
|
Da fällt mir ein.. da war doch noch was...  |
_________________ Meine Herren, jetzt wird's psychologisch! |
|
Nach oben |
|
 |
Wichtel

Beiträge: 18043 Wörter pro Beitrag: 28

|
Verfasst am: 05.02.2006, 23:44 +/- |
|
Was war denn noch? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ludy Sommerfestlady

Beiträge: 11138 Wörter pro Beitrag: 22 Wohnort: Sound
|
Verfasst am: 06.02.2006, 00:12 +/- |
|
Ich würde gern mal so ein Buch lesen: Aus heutiger Sicht bleibt anzumerken, dass Melvilles Moby-Dick - neben Defoes Robinson Crusoe und Cervantes' Don Quijote - als Paradebeispiel für einen literarischen Stoff angesehen werden kann, dessen grobes Handlungsgerüst beinahe jedem bekannt ist, ohne jedoch für sich in Anspruch nehmen zu können, diese Bekanntheit durch das Original, sprich den Roman, erlangt zu haben. Vielmehr waren es zahlreiche Bearbeitungen als Jugendbuch, vor allem auch für Film, TV und Hörspiel, die den Stoff dem Publikum des 20./21. Jahrhunderts nahegebracht haben.
Wer hat denn schon mal Moby Dick im original oder einer guten Übersetzung gelesen? Gute Übersetzungen werden übrigens auch im oben zitierten Wikipedia-Artikel aufgelistet. |
_________________ Raus aus dem Aquarium und Vogel werden – is’ schwierig. |
|
Nach oben |
|
 |
|