|
Autor |
Nachricht |
Olmops

Beiträge: 5916 Wörter pro Beitrag: 54 Wohnort: Kölle
|
Verfasst am: 02.02.2016, 13:30 +/- |
|
Atmosphärisch gut gelungen, wobei sowohl die Atmosphäre "Western" als auch "Kino vor 50 Jahren" eingefangen wird.
Handlung gibts im Prinzip keine, zu viel Splatteraction für meinen Geschmack (wie immer bei Tarantino), dafür einen Haufen exzentrische Charaktere, die da portraitiert werden. Jeder hat so seine eigene Motivation bzw. Thema im Gepäck. Dazu halt so eine Mini-Detektivgeschichte.
Positiv fand ich, dass der Film sich viel Zeit nimmt. Die Charaktere reden viel und ansonsten passiert über weite Strecken nix (empfand ich nicht als "Längen").
Ein Massenerfolg wird das vermutlich nicht, aber das solls auch nicht sein.
Meine persönliche Meinung: hebt sich schon von der Masse ab, da der Film mit vielen Klischees bricht, so dass er einen Wiedererkennungswert hat. Ich war schon gut unterhalten, aber nochmal ins Kino rennen muss ich dafür nicht.
Django fand ich besser. |
_________________ Urge to grill rising. |
|
Nach oben |
|
 |
Gurthang

Beiträge: 2067 Wörter pro Beitrag: 78
|
Verfasst am: 03.02.2016, 16:31 +/- |
|
Naja, also übermässig viel Splatteraction finde ich jetzt, gerade weil es ein Taarantino ist, nicht gerade.
Das hat man schon ganz anders von ihm gesehen.
Als Längen würde ich die Dialogszenen ebensowenig bezeichnen. Allerdings fehlte mir manchmal ein bisschen was. Schwer zu sagen was.
Ein guter Film. Solide.
Kann mich sonst Olmops anschliessen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41845 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 04.02.2016, 11:24 +/- |
|
Ich fand die erste Hälfte sehr gut, sehr witzig, und alles war super ausgestattet und gefilmt. Handwerklich eine glatte Zehn. Toller Soundtrack mal wieder. Die zweite Hälfte, bzw. die Auflösung des Falls, war leider ideenlos und irgendwann nur noch Gesplatter. Wir haben in der Pause noch diskutiert, wer wohl und warum überleben wird und am Ende spielte das gar keine Rolle.
"Inglorious basterds" und "Django" hatten ja Themen, an denen sie sich abgearbeitet haben, das Kino als Propagandamittel und die absurde Brutalität der Sklaverei. Sowas fehlte mir hier. Ist aber immer noch ein solider Film, im Tarantino-Universum eher Mittelfeld. Diese Kritik trifft meine Meinung recht gut:
Achtung Spoiler:
http://www.fuenf-filmfreunde.de/2016/01/29/the-...ful-eight-review/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15849 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 04.02.2016, 11:30 +/- |
|
Das Echo hier ist irgendwie enttäuschend. Totaleinbruch bei Thanil und halber Einbruch bei pk! War euch wohl zu anspruchsvoll, was?
Eins hab ich aber auch nicht verstanden, nämlich wieso "Sheriff" Mannix auf einmal so nett zu Major Warren war, nachdem der den General, also sein großes Idol, erschossen hatte. Das passt doch nicht - oder habe ich etwas verpasst? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41845 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 04.02.2016, 11:33 +/- |
|
Fühlte für mich sich an, als wäre das dem Schnitt zum Opfer gefallen. Auf dem Soundtrack gibt es ja eine ewig lange Sequenz, an die ich mich im Film nicht erinnern kann, wo Mannix dem General einen Teller Stew aufdrängen will und dieser beharrlich ablehnt. Ohne diese Szene versteht man nicht, warum der General später nichts zu essen hat. Wenn so geschnitten wurde, würde das auch andere Ungereimtheiten erklären. |
_________________ Meine Herren, jetzt wird's psychologisch! |
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15849 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 04.02.2016, 11:35 +/- |
|
Dabei war der Film schon overlong. Das wäre aber ein unguter handwerklicher Schnitzer vom Meister
Gepostet am 04.02.2016, 10:39:
Meine Lieblingsszene war übrigens die Enttarnung des Lincoln-Briefes
Dicht gefolgt von der Rückblende mit dem Sohn des Generals  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41845 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 04.02.2016, 11:50 +/- |
|
Ich fand eh immer am besten, wenn Jennifer Leigh was Lustiges gesagt oder gemacht hat. Das hatte viel Komikpotenzial  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dummer FETTER Hobbit

Beiträge: 1546 Wörter pro Beitrag: 30
|
Verfasst am: 07.02.2016, 04:43 +/- |
|
So, war gar nicht soviel splatter wie befürchtet. Musik war goil. |
_________________ Der einfachste Weg führt aufs Abstellgleis. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 08.02.2016, 00:16 +/- |
|
Die Musik ist ganz toll! Sehr schön fand ich die Szenen, in denen man das Pferdegespann die Kutsche durch den Schnee ziehen sah und dazu dann die entsprechende Musik lief.
Gepostet am 07.02.2016, 23:20:
Ich fürchte übrigens, dass ich die Hälfte der Dinge, die Samuel L. Jackson gesagt hat, nicht verstanden habe. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Euseppus

Beiträge: 8977 Wörter pro Beitrag: 63 Wohnort: Winterkatingen
|
Verfasst am: 08.02.2016, 00:59 +/- |
|
Ohne shice: Filme mit Jackson schaue ich prinzipiell nur mit Untertitel an. |
_________________ "Jeder spricht Unsinn. Es ist nur ein Unglück, wenn man es feierlich tut." (Michel de Montaigne) |
|
Nach oben |
|
 |
Dummer FETTER Hobbit

Beiträge: 1546 Wörter pro Beitrag: 30
|
Verfasst am: 08.02.2016, 03:27 +/- |
|
Ja, aber mit engl. Untertiteln, weil deutsche reissen mich dann komplett raus. Aber es gab halt wenn dann nur deutsche UT. Das wollt ich nicht. |
_________________ Der einfachste Weg führt aufs Abstellgleis. |
|
Nach oben |
|
 |
|