|
Autor |
Nachricht |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 06.02.2006, 20:25 +/- |
|
Soundtracks auf denen nur Instrumentalstücke sind - also großes Orchestergedöns - mag ich nicht. Lieben tue ich hingegen Soundtracks bei denen es Lieder zum mitsingen, zum dazu tanzen, zum träumen, zum schwelgen, zum an den Film erinnern, usw gibt. Wobei es nicht zwingend notwendig ist den Film zu kennen, um den Soundtrack toll zu finden. "Desperado" beispielsweise habe ich erst neulich gesehen, den Soundtrack aber schon sicher 200 Mal gehört...oder öfter? *grübel*
Soundtracks, die ich toll finde (in willkürlicher Reihenfolge):
• Desperado
• From dusk till dawn
• Kill Bill 1
• Kill Bill 2
• Pulp Fiction
Ich weiß, es lässt sich ein gewisses System erkennen. *Schiefgrins* Scheinbar finde ich Soundtracks, bei denen Quentin Tarantino und/oder Robert Rodriguez ihre Finger im Spiel haben toll. Auch scheine ich eine gewisse Affinität zu (ich nenne es mal) Tex-Mex-Musik zu haben. Ich habe keine Ahnung woran das liegt *grübel* …aber Tex-Mex-Essen ist auch super. Mjam.
• The Matrix Reloaded (CD 1)
• Resident Evil
Beide Soundtracks gehören eher zu härteren Gangart. Toll.
• Dirty Dancing
• Moulin Rouge
• Eiskalte Engel
Für Mädchen. *mitdenaugenblinker*
• Blues Brothers
Kult!
Ich habe das Gefühl was wichtiges vergessen zu haben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Lothiriel Wissende

Beiträge: 7654 Wörter pro Beitrag: 56 Wohnort: Here in my room
|
Verfasst am: 06.02.2006, 20:45 +/- |
|
*lach* Du hast "Highlander" vergessen. *grins*
Ansonsten hast Du mich gerade darauf gebracht, daß ich mal wieder den Soundtrack von Velvet Goldmine hören und dem Glamrock verfallen könnte.
Warum hat Amazon davon eigentlich nur die US-Version? Mein Cover sieht anders aus! Außerdem ist die CD wie eine Schallplatte bedruckt und das Cover wie eine LP aufgemacht, mit einem doch her nackten Maxwell Demon aka Jonathan Rhys-Meyers im Mittelteil. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 06.02.2006, 20:55 +/- |
|
"Highlander"! Natürlich!
Also eigentlich "A kind of magic" von Queen. Und das ist auch der Grund, warum ich es vergessen habe. Mein Kopf sortiert die CD nicht zu "Soundtrack", sondern zu "Queen". Es ist für mich einfach eine Queen-CD und gehört zu meinen Lieblings-Queen-CDs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Lothiriel Wissende

Beiträge: 7654 Wörter pro Beitrag: 56 Wohnort: Here in my room
|
Verfasst am: 06.02.2006, 21:12 +/- |
|
Meine CDs sind irgendwie unsortiert, sowohl das Regal an sich als auch in meinem Kopf. Ich habe lediglich irgendwann mal die Musical-CDs aussortiert und denen ein Extrafach gewidmet, weil ich die eher selten höre.
Außerdem nominiere ich Godzilla nach. Der Film hat mich nie interessiert, ich habe ihn bis heute nicht gesehen, aber auf dem Soundtrack sind Jamiroquai, die Foo Fighters, Green Day, Silverchair, Rage Against The Machine,...
Damals habe ich "Heroes" von den Wallflowers wirklich geliebt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
GuyIncognito

Beiträge: 21148 Wörter pro Beitrag: 34 Wohnort: Terra Incognita
|
Verfasst am: 06.02.2006, 21:42 +/- |
|
Hervorragende Soundtracks um nebenbei zu Arbeiten.
- Kundun
- K-PAX
- Cold Mountain
- Hero
- Tiger & Dragon
- House of Flying Daggers
- The Island
- The Motorcycle Diaries
- Solaris
- Girl with a pearl earring |
|
|
Nach oben |
|
 |
rareb

Beiträge: 300 Wörter pro Beitrag: 111 Wohnort: Genève
|
Verfasst am: 06.02.2006, 23:54 +/- |
|
Der Soundtrack des Herrn der Ringe ist wahrscheinlich das beste an der Verfilmung. Für mich ist die Musik zu hören fast wie das Buch zu lesen, nur kondensiert und ich höre den Soundtrack fast lieber als die die Filme schaue.
Ansonsten einen wirklich genialen Soundtrack haben "the Blues Brothers" (ich finde es schade, dass hier nie der ganze Soundtrack herausgegeben wurde, mir fehlt insbesondere "Boom, boom, boom" von John Lee Hooker. Natürlich gibt es viele Aufnahmen dieses Songs, aber die Version im Film gefällt mir bisher am besten von allen), auch toll finde ich die Soundtracks von "the Matrix" und "Fight Club".
Mit dem Soundtrack zum Lion King verbinde ich sehr spezielle Erinnerungen, deshalb mag ich den auch sehr.
Mehr fällt mir im Moment gerade nicht ein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
titania

Beiträge: 13492 Wörter pro Beitrag: 37 Wohnort: Da simmer dabei
|
Verfasst am: 09.02.2006, 09:53 +/- |
|
Lothiriel | Außerdem nominiere ich Godzilla nach. Der Film hat mich nie interessiert, ich habe ihn bis heute nicht gesehen, aber auf dem Soundtrack sind Jamiroquai, die Foo Fighters, Green Day, Silverchair, Rage Against The Machine,...
Damals habe ich "Heroes" von den Wallflowers wirklich geliebt. |
Hähä - den hat mal ein Mitbewohner bei mir liegen gelassen und nun habe ich den auch. toller Soundtrack.
Zur Zeit höre ich eine lustige CD mit Serientitelmelodien von aktuellen amerikanischen Serien. Zählt sowas auch? Die CSI-Melodien sind nämlich toll weil von "the Who".
Und der Soundtrack von "Nightmare before Christmas" ist fein. Genauso wie der von Amelié (manchmal) und der vom Buena Vista Social Club.
Allerdings macht Yann Tiersen wie ich finde auf die Dauer doch immer die gleiche Musik. Von daher ist der Soundtrack zu "Goodbye Lenin" zwar auch nett, aber eher unoriginell. Hmmm ...
@HdR-Soundtrack: Gestern im Filmkurs meines Gatten hatte jemand "Concerning Hobbits" als Filmmusik und mehrere Leute meinten "Schöne Musik. So traurig. Aus dem Titanic-Soundtrack ..."  |
_________________ Der menschliche Körper enthält sechs Liter Blut: genug, um eine große Wohnung anzustreichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Nichtraucher Fun Bobby

Beiträge: 41835 Wörter pro Beitrag: 38
|
Verfasst am: 09.02.2006, 18:45 +/- |
|
Ich empfehle die Scheiben von "Herr Lehmann", "Lammbock" und "Garden state", lauter schöne Sachen  |
_________________ Meine Herren, jetzt wird's psychologisch! |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 09.02.2006, 23:59 +/- |
|
Triskel | Ich habe das Gefühl was wichtiges vergessen zu haben. |
Ich wusste es! Natürlich hab ich was vergessen! Tzzz.
Grandios! Alles drauf, was das Herz begehrt: Always Look on the Bright Side of Life, Finland, Every Sperm Is Sacred, Bruce's Philosophers Song, Meaning of Life, I'm So Worried, Knights of the Round Table, Spam Song, Penis Song usw usw usw…
Gibt´s auch als Kassette.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
titania

Beiträge: 13492 Wörter pro Beitrag: 37 Wohnort: Da simmer dabei
|
Verfasst am: 10.02.2006, 00:07 +/- |
|
Jaha! Eine grandiose CD!
Der "Good Morning Vietnam" Soundtrack ist übrigens auch fein. Gute-Laune-Musik wie sie sein muss.
1.Nowhere to run - Martha Reeves (& The Vandellas)
2.I get around - The Beach Boys
3.Game of Love - Wayne Fontana&the Mindbenders
4.Sugar&Spice - The Searchers
5.Liar, Liar - The Castaways
6.The Warmth of the Sun
7.I got you - James Brown
8.Baby please don't go - Them
9.Danger Heartbreak dead ahead - Marvelettes
10.Fice o'clock world - The Vogues
11.California Sun - The Rivieras
12.What a wonderful World - Louis Armstrong
Die Shrek-O.S.T.s *bounce* mag ich ebenfalls gerne. |
_________________ Der menschliche Körper enthält sechs Liter Blut: genug, um eine große Wohnung anzustreichen. |
|
Nach oben |
|
 |
rareb

Beiträge: 300 Wörter pro Beitrag: 111 Wohnort: Genève
|
Verfasst am: 10.02.2006, 00:09 +/- |
|
titania | Die Shrek-O.S.T.s *bounce* mag ich ebenfalls gerne. |
Stimmt, die hab ich vergessen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15849 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 10.02.2006, 13:20 +/- |
|
rareb | Der Soundtrack des Herrn der Ringe ist wahrscheinlich das beste an der Verfilmung. Für mich ist die Musik zu hören fast wie das Buch zu lesen, nur kondensiert und ich höre den Soundtrack fast lieber als die die Filme schaue. |
Der Soundtrack ist eines der Dinge, die mich daran am meisten enttäuscht haben. Ohne den Film empfinde ich ihn als fast unhörbar.
Triskel | Soundtracks auf denen nur Instrumentalstücke sind - also großes Orchestergedöns - mag ich nicht. Lieben tue ich hingegen Soundtracks bei denen es Lieder zum mitsingen, zum dazu tanzen, zum träumen, zum schwelgen, zum an den Film erinnern, usw gibt. |
Interessant, bei mir ist es meistens andersherum. Schwelgen lässt es sich auch ohne Gesang sehr gut. Ich mag die ganz klassischen melodischen Instrumentalstücke aus Star Wars, Braveheart oder Conan und Der 13. Krieger -- wo die Musik einen mittelmäßigen Film bei weitem übertrifft und so noch einigermaßen rettet. Oder Lawrence von Arabien... Letztlich habe ich gelesen, dass J.M. Jarre in "Lawrence" zum ersten Mal elektronische Instrumente verwendet hat. (Obwohl ich da, unmusikalisch wie ich bin, absolut nichts heraushören kann.) Also noch vor "Die Vögel".
Die zweifellos genialen Tarantino- und Rodriguez-Soundtracks sind für mich übrigens gar keine richtigen Soundtracks, weil die Musik hier nicht für den Film komponiert, sondern nur geschickt ausgewählt wurde! Macht aber nix, "Tito & Tarantula" finde ich trotzdem brillant.
Dann: True Romance, einer meiner Lieblingssoundtracks von Hans Zimmer (und anderen) mit einem unglaublich eingängigen Titellied. Sehr zu empfehlen.
Außerdem wären da noch die Soundtracks von Ennio Morricone. For a few dollars more müsste trotz fehlenden Gesangs auch dir, Triskel, gefallen. Morricone hat in der "Dollar-Trilogie" einige völlig ungewöhnliche Instrumente wie Peitschen, Maultrommeln und Glocken eingesetzt. Also ziemlich Tex-Mexig.
Jo, und als Queen-Fan *musst* du natürlich Flash Gordon kennen. Auch ein Soundtrack, der berühmter als der Film ist, für den er geschrieben wurde. Hmm. Es kann nicht angehen, dass Lothiriel den nicht kennt. *spank* Muss ich ihn wohl zum nächsten Treffen mitbringen. |
_________________ I'm tired of everyone and that includes myself |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 10.02.2006, 13:26 +/- |
|
Natürlich kennen wir Flash Gordon und seinen Gurkensalat. Wo denkst du hin?
Zitat: | Die zweifellos genialen Tarantino- und Rodriguez-Soundtracks sind für mich übrigens gar keine richtigen Soundtracks, weil die Musik hier nicht für den Film komponiert, sondern nur geschickt ausgewählt wurde! |
Und das ist es was ich daran sehr beeindruckend finde. Zu dem sind die Stücke nicht nur "geschickt ausgewählt", sondern sind auch für sich oft einfach toll und ohne Film ein Genuss. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Lothiriel Wissende

Beiträge: 7654 Wörter pro Beitrag: 56 Wohnort: Here in my room
|
Verfasst am: 10.02.2006, 14:53 +/- |
|
Also, die Musik von Flash Gordon kenne ich schon, nur eben nicht den Film. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Gimli

Beiträge: 23262 Wörter pro Beitrag: 35
|
Verfasst am: 10.02.2006, 15:29 +/- |
|
Lothiriel | Also, die Musik von Flash Gordon kenne ich schon, nur eben nicht den Film. |
Bildungslücke!!
Was Mike da jetzt zu den orchestralen Soundtracks gesagt hat, wollte ich auch schon schreiben, nachdem dieser Thread eröffnet wurde, bin nur bisher nicht zu gekommen.
Wie Triskel es so schön umschreibt "Lieben tue ich hingegen Soundtracks bei denen es Lieder zum mitsingen, zum dazu tanzen, zum träumen, zum schwelgen, zum an den Film erinnern, usw gibt" sehe ich es auch für Soundtracks, auf denen man die Lieder nicht mitsingen kann. Tanzen kann man dazu meist auch nicht. Aber träumen, schwelgen und sich an den Film erinnern kann man auch bei Orchestermusik wunderbar. Wenn ich da an die Musik zu "Fellowship of the Ring" denke und an die Zeit, als ich gedanklich und gefühlsmäßig noch richtig drin steckte, da habe ich den Kram von Enya im Radio gehört und vor meinen Augen erschienen die Bilder aus dem Film. Da bin ich mit Mike zwar nicht einer Meinung, aber das ist ja egal.
Denn noch viel stärker gilt das eben Beschriebene bei "Braveheart". Wenn ich den Soundtrack zu diesem wunderbaren Film (ja genau, wunderbar ) höre, kann ich streckenweise genau sagen wann was passiert. Ganz besonders bei Lied Nummer 13 "Betrayal & Desolation". Ich höre es und vor meinem inneren Augen sehe ich genau die Szene und kann gezielt sagen, wann Wallace den schwarzen Ritter vom Pferd reißt, ihn niederringt, ihm den Helm vom Kopf zieht, in das Gesicht von Bruce schaut und dann völlig verzweifelt.
Wenn ich so darüber nachdenke und mir meine Soundtracksammlung anschaue, muss ich allerdings sagen, dass ich hauptsächliche Orchestermusik höre und solche Soundtracks voller Lieder nur wenn sie wirklich verdammt gut ausgewählt sind. Dafür muss aber auch schon der Film an sich von und mit den Lieder leben. Viele Filme klatschen da ja einfach ein paar bekannte Lieder drunter am besten noch von aktuell bekannten Musikern und Sängern. Somit sind da in meinem CD-Ständer neben "Gladiator", "The Last of the Mohicans", "Once Upon A Time In The West" (da hat der Mike ebenfalls recht was Morricone angeht ), "Last Samurai" und ähnlichen hauptsächlich Filme von Tarantino zu hören. Kein Wunder, sagte er doch mal in einem Interview, dass er sich immer erst die Musik aussuche, bevor er eine richtige Idee für das Drehbuch hätte. Nicht von ihm sind, was Lieder-Soundtracks angeht, der zu "Blues Brothers", "Easy Rider" und "O Brother, Where Art Thou?". Und das sind ja ebenfalls Filme, die mit und von der Musik leben.  |
_________________ Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man. |
|
Nach oben |
|
 |
Oxford Dr. Olympics

Beiträge: 49845 Wörter pro Beitrag: 33
|
Verfasst am: 10.02.2006, 16:40 +/- |
|
Vergesst mir nicht "The Big Lebowski"! Imho einer der besten Soundtracks überhaupt. |
_________________ Somit sage ich, nicht ich schreibe das, sondern mein Zeitgewissen. |
|
Nach oben |
|
 |
titania

Beiträge: 13492 Wörter pro Beitrag: 37 Wohnort: Da simmer dabei
|
Verfasst am: 10.02.2006, 17:32 +/- |
|
Hat nicht Quentin Tarantino es teilweise auch umgekehrt gemacht und Film zur Musik geschaffen? Irgendwo hab ich das mal erfahren .... |
_________________ Der menschliche Körper enthält sechs Liter Blut: genug, um eine große Wohnung anzustreichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Triskel Dressed-Pugly

Beiträge: 19958 Wörter pro Beitrag: 22
|
Verfasst am: 10.02.2006, 17:40 +/- |
|
Gimli | (…) von Tarantino zu hören. Kein Wunder, sagte er doch mal in einem Interview, dass er sich immer erst die Musik aussuche, bevor er eine richtige Idee für das Drehbuch hätte. |
*hinweis* |
|
|
Nach oben |
|
 |
Celebrian Katen-Löwin

Beiträge: 5348 Wörter pro Beitrag: 67
|
Verfasst am: 10.02.2006, 22:15 +/- |
|
Ich mag auch lieber das Orchestergedöns - da kann man doch prima mitsingen.
Was den HdR-Soundtrack betrifft: Zustimmung an Helcaraxe. Zu wenig Fleisch, zuviel Soße, und diese Soße dann auch über Szenen gekippt, die ohne Musik vielleicht besser gewirkt hätten... Wirklich gut fand ich mal das Gefährtenthema, mittlerweile kommt es mir zu den Ohren wieder raus. Das einzige, was ich davon heute noch gern höre, ist Gollum's Song, weil spröder als der Rest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
titania

Beiträge: 13492 Wörter pro Beitrag: 37 Wohnort: Da simmer dabei
|
Verfasst am: 10.02.2006, 22:30 +/- |
|
Ich wusste, ich hatte es irgendwo gelesen ...  |
_________________ Der menschliche Körper enthält sechs Liter Blut: genug, um eine große Wohnung anzustreichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Gimli

Beiträge: 23262 Wörter pro Beitrag: 35
|
Verfasst am: 11.02.2006, 18:20 +/- |
|
Wenn ihr das besagte Interview mit Tarantino auch mal hören wollt, legt einfach den Soundtrack zu "Pulp Fiction" ein. Zumindest auf der Collectors Edition bestehen die letzten 16 Minuten aus diesem Interview.  |
_________________ Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man. |
|
Nach oben |
|
 |
Helcaraxe

Beiträge: 15849 Wörter pro Beitrag: 42
|
Verfasst am: 11.02.2006, 20:39 +/- |
|
Lothiriel | Also, die Musik von Flash Gordon kenne ich schon, nur eben nicht den Film. |
Ja, das dachte ich mir. Ich könnte ihn dir schicken.
Er ist nicht ganz so trash-lastig wie "Der Mann, der die Welt rettete", aber fast.  |
_________________ I'm tired of everyone and that includes myself |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|